zurück
WÜRZBURG
Umgang mit Schizophrenen lernen
lena
 |  aktualisiert: 03.04.2016 03:19 Uhr

Schizophrenie ist eine schwere und unverschuldete Krankheit, die das Leben des Betroffenen und das seiner Familie grundlegend verändert: Nichts bleibt, wie es war – auch die Zukunft.

Fundiertes und aktuelles Wissen über „Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis“ ist nötig, um sich auf die neue Lebenssituation einstellen zu können. Menschen, die eng mit dem Erkrankten verbunden sind, sollten sich über Ursachen, Verlauf und Heilungschance informieren. Dann können sie dem Erkrankten die Unterstützung geben, die nötig ist, um die Rückfallgefahr weitgehend zu bannen.

Erfahrene Ärzte mit ihrem Behandlungsteam wissen, „dass es den Verlauf psychischer Erkrankungen positiv beeinflusst, wenn geschulte Angehörige des betroffenen Menschen in die Diagnostik und Therapie mit einbezogen werden. Die Selbsthilfeorganisation der Angehörigen psychisch Kranker (ApK Würzburg) und der ApK-Landesverband Bayern laden unter dem Titel „Angehörige informieren Angehörige (AiA)“ zur Intensiv-Fortbildung über die Krankheit aus dem schizophrenen Formenkreis ein.

Am Samstag, 9. April, und Samstag, 16. April, jeweils von 9.30 bis 17Uhr, informieren Elisabeth Selinger vom Verein der Angehörigen psychisch Kranker Würzburg und Umgebung als Angehörige, mit fachlicher Unterstützung von Ursula Berninger, Diplomsozialpädagogin (Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Würzburg), über Symptome, Diagnosen, Ursachen, Früherkennung, Therapie und Medikamente, deren Wirkung und Nebenwirkung.

Der Veranstaltungsort ist die Tagesklinik Würzburg, Füchsleinstraße 15. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Deshalb ist unbedingt eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bis Samstag, 2. April, bei: Elisabeth Selinger, Tel. (09 31) 9 34 10.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schizophrene
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top