zurück
Veitshöchheim
Über 700.000 Euro Förderung für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet und in Gadheim
Zu einer Stippvisite ins Veitshöchheimer Rathaus kam dieser Tage der CSU-Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Björn Jungbauer (rechts), um Bürgermeister Jürgen Götz und seinem Tiefbauingenieur Jürgen Hardecker (links) die Förder-Botschaft zu verkünden.
Foto: Dieter Gürz | Zu einer Stippvisite ins Veitshöchheimer Rathaus kam dieser Tage der CSU-Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Björn Jungbauer (rechts), um Bürgermeister Jürgen Götz und seinem Tiefbauingenieur Jürgen ...
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 03.04.2025 15:15 Uhr

Bis 2030 soll nach der Förderrichtlinie des Bundes für den Breitbandausbau vom April 2021 Deutschland flächendeckend mit Glasfaser ausgestattet sein. Der Glasfaserausbau wird hauptsächlich von den Telekommunikationsunternehmen vorangetrieben. In Gebieten, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist, unterstützt der Staat aktiv mit der Gigabitförderung, um gleichwertige Lebensverhältnisse in der gesamten Bundesrepublik zu schaffen. In die Förderung können Privatadressen aufgenommen werden, die über weniger als 100 Mbit/s im Download verfügen und gewerbliche Adressen mit weniger als 200 Mbit/s.

Eine im Jahr 2022 in Veitshöchheim durchgeführte Markterkundung ergab, dass diese Fördervoraussetzungen einzig das Gewerbegebiet und der Ortsteil Gadheim erfüllen, während die Veitshöchheimer Wohngebiete bereits überwiegend über eine Bandbreite von mindestens 500 Mbit/s verfügen. Es dauerte nun fast drei Jahre, bis am 10. März 2025 bei der Gemeinde Veitshöchheim der beantragte Förderbescheid des vom Bund beauftragten Projektträgers, der PwC GmbH in Berlin, einging, mit dem Bundesmittel in Höhe von 383.000 Euro für den Förderzeitraum bis Ende Februar 2028 bewilligt wurden. Das sind 50 Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke von 766.000 Euro, die der Firma GlasfaserPlus bei der Glasfaser-Erschließung im Gewerbegebiet und in Gadheim entstehen.

CSU-Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer übermittelte nun Bürgermeister Jürgen Götz die frohe Kunde, dass die Gemeinde Veitshöchheim hierfür auch vom Freistaat Bayern eine Zuwendung von 40 Prozent, das sind 321.713 Euro, erhält. Von der Gemeinde zu tragen ist somit noch ein zehnprozentiger Eigenanteil von 76.600 Euro.

Sobald der bayerische Förderbescheid bei der Gemeinde eingeht, kann laut Bürgermeister der Vertrag mit GlasfaserPlus abgeschlossen werden. Diese Firma werde dann einen genauen Trassenplan für den Ausbau der Glasfaserversorgung in den beiden Gebieten ausarbeiten. Firmen im Veitshöchheimer Gewerbegebiet müssen sich deshalb wohl noch einige Zeit gedulden, bis sie vor Ort einen Glasfaseranschluss erhalten können.

Keine Probleme hat diesbezüglich die in der Schleehofstraße im Juni 2023 mit einem Rechenzentrum angesiedelte Firma Rockenstein, die durch eigene Verträge mit verschiedene Anbietern bereits über einen Glasfaseranschluss mit Bandbreiten bis zu 100 Gbit/s verfügt. Im Industrie- und Gewerbegebiet sah bereits vor über 15 Jahren eine Werbefirma, die online eine Menge von Daten wie beispielsweise auch Videos an ihre Kunden transportieren musste, wegen des niedrigen DSL-Anschlusses von unter 4000 MB einen Handlungsbedarf.

Ein Meilenstein für das schnelle Internet in Veitshöchheim am 17. März 2016: Symbolisch betätigten Bürgermeister Jürgen Götz (Mitte) und Andreas Schardt, Vertriebsbeauftragter der Telekom Deutschland, assistiert vom gemeindlichen Tiefbauingenieur Jürgen Hardecker (li.) den Datenturbo-Schalter für das schnelle Internet für 4200 Haushalte in Veitshöchheim von 5 auf 100 MBit/s.
Foto: Dieter Gürz (Archivfoto) | Ein Meilenstein für das schnelle Internet in Veitshöchheim am 17. März 2016: Symbolisch betätigten Bürgermeister Jürgen Götz (Mitte) und Andreas Schardt, Vertriebsbeauftragter der Telekom Deutschland, assistiert vom ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Björn Jungbauer
Euro
Industrie- und Gewerbegebiete
Jürgen Götz
Kunden
PricewaterhouseCoopers International
Rechenzentren
Unternehmen im Bereich Telekommunikation
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top