zurück
Würzburg
Über 3,2 Millionen Euro Baukostenzuschüsse für Würzburger Kindergärten und Schulen
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 15.06.2024 02:49 Uhr

Dringend erwartete Gelder des Freistaats für den kommunalen Hochbau, insbesondere für Schulen und Kindertagesstätten wurden für Städte, Märkte und Gemeinden in der Region Würzburg freigegeben. 3,2 Millionen Fördermittel des Freistaates fließen in die Stadt Würzburg, 6,6 Millionen in den Landkreis. Das berichtet der mainfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib in einer Pressemitteilung, aus der nachfolgende Informationen entnommen sind.

Insgesamt stehen im Freistaat in diesem Jahr fast 1,1 Milliarden Euro für Gemeinden, Gemeindeverbände und kommunale Zweckverbände im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetz (BayFAG) zur Verfügung. Damit, so Halbleib, steigt das Fördervolumen gegenüber dem Vorjahr zwar um 70 Millionen Euro. Allerdings, weiß Halbleib aus vielen Gesprächen mit kommunalen Verantwortlichen, sind weitere Verbesserungen erforderlich sind. „Die Kostenentwicklung geht stärker nach ober als die Fördermittel.  Auch der Sanierungs- und Baubedarf im Bereich Schulen und Kita steigt stetig an“, so Halbleib.  Die Mittel nach Art. 10 des Bayerisches Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden FAG sind vorgesehen für den Bau von öffentlichen Schulen, schulisch notwendigen Sportanlagen, kommunalen Theatern und Konzertsälen sowie Kindertageseinrichtungen in Städten und Gemeinden.

Halbleib sieht darüber hinaus großen kommunalen Investitionsbedarf beim Wohnungsbau, beim ÖPNV sowie bei der Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur. 

Im Einzelnen wird es in der Region für folgende Projekte staatliche Fördergelder geben:

Stadt Würzburg:

- Baukostenzuschuss zu Generalsanierung und Umbau der Kindertageseinrichtung Unsere Liebe Frau (100.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zu Erweiterung und Umbau der Kindertageseinrichtung Baumhaus (164.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zu Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Jakobus (123.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung Schattbergweg (100.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kinderkrippe, Friedrich-Bergius-Ring (54.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zum Umbau der Kindertageseinrichtung Montessori Grüner Bau (100.000 Euro)

- Baukostenzuschuss zu Teilsanierung und Umbau der Kindertageseinrichtung St. Albert (100.000 Euro)

- Umbau der Steinbachtal-Burkarder-Grundschule (222.000 Euro)

- Erweiterung des Wirsberg-Gymnasiums (530.000 Euro)

- Erweiterung und Umbau der Kindertageseinrichtung, An der Löwenbrücke (100.000 Euro)

- Generalsanierung und Erweiterung eines Gebäudes zur Errichtung einer Kindertageseinrichtung Am Hubland (400.000 Euro)

- Neubau einer Kindertageseinrichtung An der Sternwarte (500.000 Euro)

- Neubau einer Kindertageseinrichtung Brüsseler Straße (500.000 Euro)

- Neubau der Freisportanlagen an der Wolffskeel-Realschule (210.000 Euro)

Landkreis Würzburg.

- Erweiterung der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg (500.000 Euro)

Kommunen im Landkreis Würzburg:

- Altertheim: Neubau einer Kindertageseinrichtung (300.000 Euro)

- Bergtheim:  Baukostenzuschuss zur Generalsanierung der Kindertageseinrichtung, Carl-Orff-Straße (133.000 Euro)

- Bergtheim: Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Opferbaum: Jahnstraße (200.000 Euro)

- Eisingen Erweiterung der Kindertageseinrichtung (100.000 Euro)

- Estenfeld Ersatzneubau der Grundschule mit Generalsanierung der Schulsporthalle (971.000 Euro)

- Estenfeld Neubau einer Kindertageseinrichtung (200.000 Euro)

- Frickenhausen: Generalsanierung und Umbau der Kindertageseinrichtung (252.000 Euro)

- Gaukönigshofen: Generalsanierung der Grundschule (458.000 Euro); Neubau eines Kinderhorts (130.000 Euro)

- Geroldshausen: Neubau einer Kindertageseinrichtung (191.000 Euro)

- Greußenheim: Erweiterung der Kindertageseinrichtung (120.000 Euro)

- Höchberg: Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung, Kapellenweg (200.000 Euro); Erweiterung der Ernst-Keil-Grundschule (72.000 Euro); Erweiterung der Kindertageseinrichtung Im Wiesengrund (114.000 Euro)

- Kirchheim: Baukostenzuschuss zum Umbau der Kindertageseinrichtung Gaubüttelbrunn (100.000 Euro)

- Schulverband Kirchheim: Erweiterung der Grundschule mit Umbau und Erweiterung des Schulhofes (95.000 Euro)

- Kirchheim: Neubau einer Kinderkrippe (100.000 Euro)

- Kürnach: Neubau einer Kindertageseinrichtung (309.000 Euro)

- Leinach: Umbau der Grundschule (66.000 Euro)

- Schulverband Margetshöchheim: Generalsanierung der Grund- und Mittelschule (1.140.000 Euro)

- Ochsenfurt: Erweiterung der Kindertageseinrichtung im Stadtteil Hohestadt (200.000 Euro); Erweiterung und Generalsanierung der Kindertageseinrichtung Maria-Theresia-Heim (800.000 Euro)

- Randersacker: Umbau der Kindertageseinrichtung (70.000 Euro)

- Reichenberg: Neubau einer Kindertageseinrichtung (200.000 Euro)

- Rimpar: Neubau einer Kindertageseinrichtung (100.000 Euro)

- Frankenfestspiele Röttingen: Erneuerung des Bühnenbodens und der technischen Anlagen (128.000 Euro)

- Stadt Röttingen: Sanierung des Allwetterplatzes der Grundschule (100.000 Euro)

- Sonderhofen: Erweiterung der Kindertageseinrichtung (479.000 Euro)

- Theilheim: Baukostenzuschuss zu Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Johannes (200.000 Euro)

- Veitshöchheim: Generalsanierung und Erweiterung der Eichendorffschule (1.300.000 Euro); Erweiterung der Kindertageseinrichtung Heilige Dreifaltigkeit Kuratie (200.000 Euro)

- Rottendorf: Neubau einer Kindertageseinrichtung (135.000 Euro)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Baukostenzuschüsse
Euro
Frankenfestspiele
Generalsanierungen
Grundschule Höchberg
Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg
Ortsteil
St. Johannes
Stadt Würzburg
Volkmar Halbleib
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top