zurück
WÜRZBURG
Tuberkulose: Nimmt das Problem wieder zu?
Tuberkulose-Erreger       -  Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis, aufgenommen unter dem Elektronenmikroskop.  Die Bakterien können jahrzehntelang in menschlichen Abwehrzellen (Makrophagen) überleben, ohne Symptome zu verursachen.
Foto: RKI/Gudrun Holland | Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis, aufgenommen unter dem Elektronenmikroskop. Die Bakterien können jahrzehntelang in menschlichen Abwehrzellen (Makrophagen) überleben, ohne Symptome zu verursachen.
Alice Natter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 07:32 Uhr

Nicht Aids, sondern TB: Für die Weltgesundheitsorganisation WHO ist die Tuberkulose nach wie vor die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. 1,6 Millionen Menschen starben laut dem Jahresbericht der WHO im vergangenen Jahr daran, zehn Millionen Menschen erkrankten weltweit neu. In Deutschland war die Krankheit fast ein wenig in Vergessenheit geraten, doch weg war sie nie. Im Gegenteil.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar