zurück
Würzburg
Trockenschäden in den Wäldern: Mammutaufgabe Verkehrssicherung in Zeiten des Klimawandels
Bei einem Termin mit weiteren Behördenvertretern im Kommunalwald der Gemeinde Greußenheim machten Vertreter von Forstverwaltung und AELF auf die Trockenschäden aus den vergangenen Jahren aufmerksam.
Foto: Christian Schuster | Bei einem Termin mit weiteren Behördenvertretern im Kommunalwald der Gemeinde Greußenheim machten Vertreter von Forstverwaltung und AELF auf die Trockenschäden aus den vergangenen Jahren aufmerksam.
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.06.2024 02:45 Uhr

Der viele Regen in den vergangenen Monaten täuscht über ein großes Problem hinweg: Seit 2018 häufen sich die Trockenjahre in der Region Würzburg. Der Trockenstress für einige Baumarten ist auf ein bedenkliches Maß gestiegen und die Schäden sind inzwischen auch für Laien deutlich sichtbar: Abgestorbene Äste und dürre Baumkronen sowie liegengebliebenes Schadholz an den Wegrändern prägen vielerorts das Waldbild auch im Landkreis Würzburg. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg entnommen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar