zurück
WÜRZBURG
Traditionsreiches Corso-Kino schließt im Dezember
Das traditionsreiche Corso-Kino in der Kaiserstraße 27 stellt zum 31. Dezember seinen Betrieb ein und wird schließen. Das Haus mit drei Filmsälen gibt es seit 60 Jahren. Das Kino, in dem sich einst die großen Stars wie O. W.
Schöne Zeiten im Corso-Kino: Bei Willi Forsts Film „Wiener Mädeln“ fuhren 1952 nette Damen in der Kutsche vor.
Foto: FOTO Corso | Schöne Zeiten im Corso-Kino: Bei Willi Forsts Film „Wiener Mädeln“ fuhren 1952 nette Damen in der Kutsche vor.
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.07.2009 07:43 Uhr

Nachdem 1999 in Würzburg und im Mainfrankenpark zwei Großkinos eröffneten, änderte sich die Situation der Würzburger Innenstadt-Kinos dramatisch, machen die Geschäftsführer Hildegard Jung und Lothar Michel, die als Filmtheater-Betriebe Jung & Michel das Corso seit vielen Jahren gemeinsam führen, in einem Gespräch mit dieser Zeitung deutlich. Eines nach dem anderen schloss seine Pforten. Am 31. Dezember 1999 machten City und Bavaria dicht, das CC 2001, das Odeon 2003. Nun verabschiedet sich das Corso.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar