zurück
Iphofen
THW transportiert Hilfsgüter für Hochwasseropfer in Libyen
Das Technische Hilfswerk (THW) lieferte aus Lagern in Bayern und Baden-Württemberg Katastrophen-Schutzausstattung nach Libyen.
Foto: Franz Fabian | Das Technische Hilfswerk (THW) lieferte aus Lagern in Bayern und Baden-Württemberg Katastrophen-Schutzausstattung nach Libyen.
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 22.09.2023 03:12 Uhr

Das Technische Hilfswerk (THW) lieferte aus Lagern in Bayern und Baden-Württemberg Katastrophen-Schutzausstattung nach Libyen. Mit Zelten, Decken, Feldbetten und Stromgeneratoren soll die größte Not der obdachlosen Hochwasseropfer dort gelindert werden. Das teilt das THW Ochsenfurt in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

Die THW-Ortsverbände Aschaffenburg, Alzenau, Marktheidenfeld, Karlstadt, Obernburg und Ochsenfurt transportierten mit Sattelzügen die Hilfsgüter nach Niedersachsen. Von dort werden die Güter von der Bundeswehr ins Schadensgebiet geflogen. Die Lastzüge erreichten gegen vier Uhr morgens den Verladeplatz. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurden kurzfristig von ihren Arbeitgebern freigestellt. Alle Fahrzeuge sind inzwischen wohlbehalten an ihre Standorte zurückgekehrt. Das zusammengestellte Paket umfasst 100 Familienzelte, jeweils 1000 Decken, Feldbetten und Isomatten sowie 80 Generatoren.

Einsatz Libyen Logistik Obernburg.
Foto: Sebastian Brendel | Einsatz Libyen Logistik Obernburg.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich bereits zu einem Einsatz durch das THW geäußert: "Die Nachrichten über so viele Tote nach den verheerenden Überschwemmungen in Libyen sind furchtbar. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Menschen in der Katastrophenregion. Wir wollen nach dieser schrecklichen Naturkatastrophe schnell helfen. Das Technische Hilfswerk bereitet Hilfslieferungen vor, um die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten zu unterstützen."

Ein Auslandseinsatz unterliegt immer diversen Voraussetzungen und festgelegten Abläufen: Das in Not geratene Land muss ein Hilfeersuchen stellen. Daraufhin melden die Länder ihre möglichen Kapazitäten und Fähigkeiten an die EU. Diese Hilfeleistungsangebote müssen vom hilfeersuchenden Land angenommen werden, um zu gewährleisten, dass nur das entsandt wird, was auch vor Ort gebraucht wird.

Einsatz Libyen Logistik Obernburg.
Foto: Sebastian Brendel | Einsatz Libyen Logistik Obernburg.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Iphofen
Bundeswehr
Hochwasseropfer
Obdachlosigkeit
Technisches Hilfswerk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top