
2012 war ein sehr gutes Jahr für den Würzburger Leistungssport – ablesen läst sich das am voll besetzten Ratssaal am Donnerstagabend bei der alljährlichen städtischen Sportlerehrung. Und an der zehnseitigen Liste der erfolgreichen Sportler und verdienten Funktionäre, die schon seit einigen Jahren nicht mehr so lang war wie dieses Mal.
Angeführt wurde die Riege der Welt- und Europameister, bayerischer und deutscher Titelträger vom einzigen Medaillengewinner des Deutschen Schwimmverbands bei den Olympischen Spielen in London: Dass Thomas Lurz für sein Olympia-Silber über zehn Kilometer im Freiwasser erneut zum „Sportler des Jahres“ gekürt werden würde, daran hatte es im Vorfeld keinerlei Zweifel gegeben.
Die Auszeichnung wurde zum elften Mal vergeben, und der Name des 33-jährigen Ausnahme-Schwimmers steht bereits zum fünften Mal auf dem großen Pokal. Lurz holte Pokal und eine goldene Ehrenmedaille wie immer auch persönlich ab, obwohl er mitten in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften in drei Wochen steckt und am heutigen Samstag bereits wieder in Duisburg ins Wasser geht.
Dass die Sportlerehrung so spät wie selten und dadurch ausgerechnet in der Woche der Deutschen Schwimmmeisterschaften stattfand, war am Fehlen vieler erfolgreicher Athleten des SV 05 Würzburg zu merken, der mit 21 Urkunden und Medaillen wie gewohnt der erfolgreichste Verein war. Auch zahlreiche Ruderer und einige Ju-Jutsu-Kämpfer des SV Oberdürrbach – deutsche Mannschaftsmeister 2012 – mussten wegen Wettkampf oder Trainingslager passen.
Aber auch andere Sportarten und -vereine hatten 2012 erfolgreiche Sportler zu bieten: Zum Beispiel Wolfgang Virsik von der Königlich Privilegierten Hauptschützengesellschaft, der 2012 gleich drei Weltmeistertitel – mit dem Vorderlader, dem Perkussionsgewehr und dem Luntenschlossgewehr – holte.
Weltmeister im 24-Stunden-Lauf
Oder Florian Reus von der Laufgemeinschaft Würzburg, der im 24-Stunden-Lauf einen WM-Titel in der Mannschaft, die Vizeweltmeisterschaft im Einzel und in beiden Disziplinen auch noch die Europameisterschaft gewann. „Es ist mir ein völliges Rätsel, wie so etwas möglich ist“, sagte Sportreferent Muchtar Al Ghusain, der zusammen mit Oberbürgermeister Georg Rosenthal die Ehrungen vornahm.
Insgesamt 262 Kilometer, das entspricht einem Schnitt von fast 11 Kilometern pro Stunde lief Reus in einem Park im polnischen Kattowitz, und das 24 Stunden lang „mit nur drei Pinkelpausen von 20 Sekunden“, wie der 29-jährige Ultraläufer betonte. Sein Trainingsaufwand „unterscheidet sich gar nicht so viel vom Marathon-Training. Nur direkt vor dem Wettkampf gibt es Wochen mit 230 bis 250 Kilometern, aber das ist eher die Ausnahme.“ In diesem Jahr hat Reus seinen EM-Titel bereits verteidigt und in der WM-Wertung den dritten Platz geholt, er wird also auch bei der nächsten Sportlerehrung wieder zu Gast sein. Sein Ziel: „Ich hoffe, dass ich es auch bei einer WM mal nach ganz vorne schaffe.“
Als „Vorbildlicher Sportler“ erhielt Michael Stock vom Sportbund Versbach die Bronzestatue „Athena“. Der 35-jährige Polizeibeamte kam noch in Uniform von der Spätschicht zur Ehrung. Er ist als aktiver Spieler und Nachwuchstrainer seit 2003 für zahlreiche Erfolge der Versbacher Tischtennis-Abteilung verantwortlich.
Ebenfalls aus Versbach kommt ein neuer Inhaber des Ehrenbriefs der Stadt Würzburg: Seit 45 Jahren ist Wolfgang Kraft ehrenamtlich bei der Schützengesellschaft Hubertus aktiv, davon bis Anfang des Jahres drei Jahrzehnte lang ohne Unterbrechung als 1. Schützenmeister. Den Ehrenbrief erhielt er von Oberbürgermeister Rosenthal „als Anerkennung für ihr bisheriges Lebenswerk für den Schießsport“.
Jeweils eine städtische Verdienstmedaille erhielten Peter Endres, seit knapp 20 Jahren hauptverantwortlicher Trainer der Tauchsportgruppe Würzburg, und der 80-jährige Feico Camphuis. Der Niederländer war als Trainer zwei Jahrzehnte lang für die großen sportlichen Erfolge des Akademischen Ruderclubs Würzburg mitverantwortlich und kommt noch heute jedes Jahr nach Würzburg, um Schülerinnen, Schüler und Vereinsnachwuchs auf ihre Wettbewerbe vorzubereiten.
Die geehrten Sportler
SPORTLER DES JAHRES Thomas Lurz (Schwimmverein 05) VERDIENSTMEDAILLE Feico Pieter Jan Camphuis (Akademischer Ruder-Club)
Peter Endres (Tauchsportgruppe) EHRENBRIEF Wolfgang Kraft (SG Hubertus Versbach) BRONZESTATUE ATHENA Michael Stock (Sportbund Versbach) Akademischer Ruder-Club: Peter Ehinger, Marcel Woortmann, Alexander Dennda, Andreas Holz, Petra Ehinger, Peter Ehringer, Sebastian Jarosch, Andreas Rumpel, Peter Rumpel, Fleurine Eberle, Pia Schreiber, Christian Holzapfel, Konstantin Steinhübel. ADAC: Andreas Pfister. Bowlingverein: Wolfgang Gürz. DJK Würzburg: Sabine Stöckel-Eckard, Peter Reich, Birgit Barina, Jakob Glück, Semir Kamhawi, Alibek Käsler. Freiflugsport: Andreas Hahn.
Gehörlosen-Sportverein: Marco Ries, Kevin Mac Neil, Benjamin Mac Neil, Kai Niklas, Roberto Scheuerer, Kai Claßen, Michael Wehner, Konstantin Remlein, Waldemar Fliermann, Christoph Bischlager, Matthias Saal. Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft: Steffen Tuchscheerer, Wolfgang Virsik. Laufgemeinschaft Würzburg: Georg Braungart, Lutz Fürchow, Christoph Hoffmann, Matthias Schmitt, Walter Zimmermann, Rainer Koch, Florian Reus, Oliver Vonhausen. Schwimmverein 05: Gerald Lehrieder, Jakob Markowski, Thomas Rupprath, Tim Bräutigam, Daniela Wachtel, Svenja Zihsler, Saskia Roth, Michael Dimitriev, Petar Stoychev, Laura Zimmermann, Armin Greß, Swann Oberson, Sebastian Greß, Max Werkmeister, Alina Jungklaus, Amelie Ebert, Thomas Lurz, Jan Wolfgarten, Leonie Beck, Sören Meißner, Lena Kalla. SV Oberdürrbach: Franziska Freundenberger, Johannes Aumüller, Angela Straub, Sophie Gens, Christian Bold, Wolfgang Heindel, Georg Knebl, Jakob Piegruber, Richard Olma, Dennis Benz, Tom Ismer, Dominika Zergorski, Andrea Pflefka, Karola forkel, Miriam Küspert, Carina Neuper, Martin Fiedler, Gerhard Mende, Andreas Knebl. Tanzclub Rot-Gold: Marco Randel, Stefanie Blob. Tauchsportgruppe: Sonja Ehrmann, Pascal Seubert. TSV Grombühl: Steffi Eisenhauer, Elke Reute, Florian Troll. Turngemeinde 1848: Jan Hoffmann, Matthias Frank, Boris Frischholz, Wilfried Heppt, Vadym Horvat, Thomas Deufel, Carsten Oldekop, Markus Portschner, Frank Scheller, Stefan Schönauer, Jörg Teiche, Bruno Vornberger, Thomas Weber, Harald Köhler. Vitalsportverein: Annika Gerspitzer, Jens Pleier, Carlo Schulz, Martina Junker, Sebastian Schäfer, Marcel Heim, Güngör Bayram, Sven Lotter, Ansgar Lipecki, Bernhard Bergmann, Carina Blindhammer, Enrico Göbel, Nadja Reimann, Kidisti Weldemichael. Ruderverein Bayern: Hermann Krimmer, Bruno Perner, Dietmar Hamberger.