zurück
Veitshöchheim
Tanzsportgarde Veitshöchheim weiter unter bewährter Führung
Sie bestimmen nach den in der Jahresversammlung durchgeführten Wahlen die Geschicke der Tanzsportgarde Veitshöchheim (von links stehend) Christian Hauser (Vorsitzender), Alexander Schliebs (kommisarischer Jugendleiter), Petra Greiner (Beirätin), Verena Naumann (Revisorin), Susanne Schober-Günzel (Jugendleiterin), Norbert Kronthaler (stellvertretender Vorsitzender), Albert Greiner (Revisor), (vorne)  Ralph Henken (Jugendleiter), Peter Popella (Schatzmeister), Stefan Schiegl (Beirat),  Stefan Körner und Markus Körner (Elferratssprecher).
Foto: Dieter Gürz | Sie bestimmen nach den in der Jahresversammlung durchgeführten Wahlen die Geschicke der Tanzsportgarde Veitshöchheim (von links stehend) Christian Hauser (Vorsitzender), Alexander Schliebs (kommisarischer ...
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 24.07.2021 02:16 Uhr

Das Jahr 2020 startete bei der Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) wie gewohnt und sorgenfrei mit den beiden Fastnachtsgalas in den Mainfrankensälen in der BR- Kulisse "Fastnacht in Franken". Anfang März 2020 stand bereits die Planung für die neue Saison. Pandemiebedingt musste der Trainingsbetrieb eingestellt werden, es fehlten dem Verein die Einnahmen des abgesagten Weinfestes und es wurde schließlich auch die Turnier- und Faschingssaison abgesagt, schreibt die Tanzsportgarde Veitshöchheim in einer Pressemitteilung. Vorsitzender Christian Hauser: "Doch aufgeben gab es für uns nicht. Wir haben uns der Prüfung gestellt und trotz Pandemie das eine oder andere auf die Beine stellen können."

Was für ihn besonders erfreulich war, der Mitgliederstand von aktuell 285 konnte gehalten werden, insbesondere auch bei den Garden mit aktuell 96 Aktiven. Mit Online-Training, Bastel-, Back- Zumba-, Hip Hop-, Yoga-, Jazzdance-, Aerobic- und anderen Workshops sowie Online-Spielen und einer wöchentlichen Challenge ab Januar, so berichtete Sportvorstand Norbert Kronthaler, riss im Verein der Kontakt nie ab, wurden online neben einer Mitgliederversammlung im September auch ein digitaler Faschingsumzug mit dem VCC, ein digitales Faschingsevent mit Stargästen und ein Back-Mitmach-Event mit Sebastian Reich und seiner Amanda veranstaltet. Zwölf Tänzerinnen der TSGV wirkten als Statisten auch bei der Fastnacht in Franken mit, die trotz Corona vom BR ausgestrahlt wurde.

Ab Mai war wieder Training möglich

Ab Mai war dann bei einem Inzidenzwert unter 100 wieder Outdoor-Training auf der Freisportanlage möglich und seit Juni trainieren indoor wieder, betreut von zwölf Trainerinnen, die Tanzmäuse und im Marsch- und Schautanz die Jugend, die Junioren und die Ü 15 sowie mit ihrem Schautanz "World of Musicals" die Ü 25 von Sylvia Schraut. Bundesweit waren vor kurzem TSGV-Tänzerinnen mit ihren Schirmen beim Abschlusstag des ARD-Morgenmagazins im Rathaushof zu sehen.

Stolz erläuterte Vorsitzender Hauser das erfolgreiche Crowdfunding-Projekt "Neues Vereins-Outfit" mit der VR-Bank, durch das 150 Trainingsanzüge im Wert von 7500 Euro erworben werden konnten. Dies war auch dank des fleißigen Maskennähteams des Vereins ohne einen finanziellen Aufwand für die TSGV möglich. Erfolgreich verlief auch der elfte Weihnachtsbaumverkauf der Elferräte im Dezember 2020.

Vorsitzender bleibt weiter im Amt

Hauser sagte beim Punkt Neuwahlen, dass er sehr stolz darauf sei, seit seiner ersten Wahl im Jahr 2009 mit wenigen Ausnahmen durchgehend mit dem gleichen Team zusammen arbeiten durfte. So hatte auch dieses Mal Bürgermeister Jürgen Götz keine Probleme, im Nu sich von den 31 Mitgliedern per Akklamation das Plazet zum Wahlvorschlag der Vereinsleitung einzuholen:

Vorsitzender ist Christian Hauser, sein Stellvertreter ist Norbert Kronthaler. Schatzmeister ist Peter Popella und stellvertretender Schatzmeister: Andre Strohmenger. Schriftführerin ist Jasmin Heger und stellvertretende Schriftführerin ist Doris Bachmann. Beiräte sind Petra Greiner, Jutta Prötzel, Stefan Schiegl und Vera Naumann und Albert Greiner sind Revisoren.

Die TSGV steht aber nun, so Hauser, in den kommenden Wochen vor der Herausforderung, einen neuen Kostümfundus zu finden, nachdem die Gemeinde die bisherigen Lagermöglichkeiten des Vereins im alten Rewe-Markt wegen des noch in diesem Jahr vorgesehenen Abrisses der Gebäude zum 30. September gekündigt hat.

Hoffnung auf eine normale Turniersaison 2022

Nachdem in diesem Jahr bereits sämtliche Großveranstaltungen wie auch das WIR-Weinfest im Rokokogarten abgesagt wurden und auch noch in den Sternen stehe, ob eine Faschings - oder Turniersaison 2022 überhaupt stattfinden darf, ist der Vorsitzende voller Optimismus, dass 2022 der Verein im Februar wieder seine Faschingsgalas und im März die Fränkischen und Unterfränkischen Meisterschaften ausrichten kann.

In seinem Grußwort sagte Bürgermeister Jürgen Götz, er sei sehr froh darüber, dass nun wieder Kultur, Sport und Vereinsversammlungen möglich sind. Voller Staunen habe er vernommen, wie kreativ die Tanzsportgarde auch in der Zeit des Lockdowns gewesen sei und mit welchen Maßnahmen und Projekten sie die Zeit überbrückt und so die Mitglieder bei der Stange gehalten habe. Der Zusammenhalt im Verein sei spürbar. Der Bürgermeister sprach die Hoffnung aus, dass im Herbst bei weiterem Impffortschritt das Dorfleben wieder im gewohnten Umfang und auch wieder Live-Fasching möglich ist. Zur weniger schönen Nachricht der Kündigung der Lagerflächen sagte Götz dem Verein die Unterstützung der Gemeinde zu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Aerobic
Digitaltechnik
Fastnacht in Franken
Hip-Hop
Jürgen Götz
Karnevalsumzüge
Online Spiele
Outdoor-Training
Sebastian Reich
Turniere
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Weinfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top