
Die Tanzsportabteilung des TV 73 Würzburg ist über die Grenzen der Region für gute Arbeit, große sportliche Erfolge und hochwertige "Nächte des Karnevals" bekannt. Und trotzdem haben sich die Trainerinnen und Garden entschieden, die Abteilung jetzt zu schließen und komplett zur Tanz-Sport-Garde (TSG) Veitshöchheim zu wechseln. Wie kam es dazu?
Die 2014 aus den Carneval-Freunden Zellerau hervorgegangene TV 73-Abteilung hat in den Corona-Jahren zahlreiche Helferinnen und Organisatoren verloren, berichtet Abteilungsleiterin und Trainerin Nicole Thein: "Es fehlte uns zuletzt an der nötigen Kraft, um die Abteilungsverwaltung und die Veranstaltungen stemmen zu können." Trainerin Heike Lepke nennt einen weiteren Grund, warum der Wechsel erforderlich geworden war: "Durch die Pandemie war auch die Zahl der Tänzerinnen in unserer Abteilung so stark zurückgegangen, dass der Fortbestand mancher Garden nicht mehr gesichert war."
Eltern wurden vor kurzem über den Wechsel informiert
Mit viel Bauchgrimmen haben die TV 73-Trainerinnen dann kürzlich die Eltern ihrer Kinder über ihre Wechselabsichten informiert. Anfängliche Skepsis wich schnell breiter Zustimmung zu diesen Zukunftsplänen, die nur das Beste für die Tänzerinnen im Sinn haben. Thein und Lepke sind erfreut, dass die TV 73-Abteilung mit rund 65 Tänzerinnen und 14 Trainerinnen jetzt fast komplett zur TSG Veitshöchheim wechselt.
Nicole Thein ist dem Hauptverein des TV 73 Würzburg mit seinem Vorsitzenden Willi Dürrnagel außerordentlich dankbar dafür, dass er die Tänzerinnen vor neun Jahren aufgenommen hat und sie seither kräftig unterstützt hat. Dürrnagel zeigt Verständnis für die Tanzsportabteilung: "Wenn es das Beste für die Jugend ist, so müssen sie eben gehen. Wir haben die Tänzerinnen und ihre Abteilung immer gerne gefördert."
Nachwuchs bringt neuen Schwung in den Verein
Die neue Heimat der TV 73-Tänzerinnen ist die Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim. Unter den 300 TSG-Mitgliedern waren zuletzt rund 90 aktive Sportlerinnen, die bei den Tanzmäusen (vier bis sechs Jahre), in der Jugendgarde (sieben bis zehn Jahre), in der Juniorengarde (elf bis 14 Jahre), in der Ü15-Garde (ab 15 Jahren) und in der Ü25-Freizeitgruppe "Tanzfieber" Sport treiben. "Gerne haben wir die TV 73-Tänzerinnen aufgenommen", sagt TSG-Vorsitzender Christian Hauser, "der neue Nachwuchs und ihre Trainerinnen bringen natürlich auch neuen Schwung in unseren Verein." Die Tanz-Sport-Garde war im Jahr 2003 aus dem Veitshöchheimer Carneval-Club hervorgegangen und hat seither auch zahlreiche sportliche Erfolge vorzuweisen.
In der TSG arbeitet man jetzt mit Nachdruck daran, den größer gewordenen Verein zu versorgen. Durch Crowdfunding und Sponsoring werden die Mittel für die zusätzlichen Ausrüstungen und Kostüme gesammelt. Auch die Trainingszeiten im TSG-Vereinsraum in der Benzstraße und darüber hinaus müssen neu geordnet werden.
Interessierte Mädchen und Jungen ab vier Jahren können am Sonntag, 26. März, von 14 bis 17 Uhr, zum Probetraining in die Sporthalle der Eichendorffschule in Veitshöchheim, Günterslebener Straße 41, kommen.