zurück
Würzburg
"Tanzender Schäfer" für Dirigent Reinhard Goebel
Dirgentenpersönlichkeit ausgezeichnet: Oberbürgermeister Christian Schuchardt (links) überreichte Professor Reinhard Goebel noch die Urkunde zum 'Tanzenden Schäfer'.
Foto: Claudia Lother | Dirgentenpersönlichkeit ausgezeichnet: Oberbürgermeister Christian Schuchardt (links) überreichte Professor Reinhard Goebel noch die Urkunde zum "Tanzenden Schäfer".
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 26.06.2020 02:10 Uhr

Die Stadt Würzburg hat Professor Reinhard Goebel den "Tanzenden Schäfer" verliehen. Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreichte die Ehrung in einer kleinen Feierzeremonie im Wenzelsaal des Rathauses, so eine städtische Pressemitteilung. Goebel ist Dirigent, Musikforscher, Lehrer, Entdecker und diesjähriger "Artiste étoile" des Mozartfestes. Das Festival findet Corona-bedingt nur sehr reduziert statt, ironischerweise passend zum diesjährigen Festivalmotto "Widerstand. Wachsen. Weitergehen."

"Widerstand, Wachsen, Weitergehen" mag auch für Reinhard Goebel gelten, der Anfang der 1990er-Jahre Lähmungserscheinungen in der linken Hand nicht nachgeben wollte und sich dem drohenden Karriereende als Geiger widersetzte, indem er die Geige fortan "andersherum" spielte – und schließlich an das gleiche Niveau anknüpfte wie zuvor.

33 Jahre lang war Goebel Leiter der von ihm gegründeten Musica Antiqua Köln, seit 2006 dirigiert er international führende Orchester und ist seit 2010 Nachfolger von Nikolaus Harnoncourt am Mozarteum Salzburg. Seit 2018 ist er künstlerischer Leiter der Berliner Barocksolisten.

Er sei nicht nur Professor für Historische Aufführungspraxis, sondern setze diese äußerst lebendig und "in vielfach bahnbrechender Form" um, so Oberbürgermeister Schuchardt in der Laudatio. Das Mozartfest zähle Goebel zu den "prägenden Dirigentenpersönlichkeiten", da er in den vergangenen drei Jahrzehnten zentrale Konzertereignisse des Mozartfestes geschaffen habe. "Sie haben dem Mozartfest immer wieder wichtige Impulse gegeben und damit für die aktuelle Ausrichtung sowie das Renommee in der internationalen Festivallandschaft mit verantwortlich gezeichnet", führte Schuchardt laut der Mitteilung bei der Überreichung des Tanzenden Schäfers aus. "Sie haben das Musizieren barocker Werke reformiert, Spielweisen revolutioniert und durch akribische Forschungen Werke und Komponisten ins Bewusstsein des aktiven Musiklebens zurückgebracht."

In diesem Jahr sollte Professor Goebel als Artiste étoile an sechs Terminen des Mozartfestes teilnehmen, einige dieser Aufführungen werden in den kommenden Jahren nachgeholt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Christian Schuchardt
Dirigenten
Komponistinnen und Komponisten
Künstlerische Leiter
Mozarteum
Nikolaus Harnoncourt
Professoren
Reinhard Goebel
Stadt Würzburg
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top