zurück
Würzburg
Tandem-Tage: Schülerinnen und Schüler können Studierende per Video-Chat fragen
Studieren - auf alle Fälle! Aber welches Fach, und wie geht das? Vom 2. bis 5. November können Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen Studienfächer kennenlernen und Studierende zu allen Bereichen des Studiums per Video-Chat fragen. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.
Foto: SymbolMarkus Hibbeler, dpa
| Studieren - auf alle Fälle! Aber welches Fach, und wie geht das? Vom 2. bis 5. November können Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen Studienfächer kennenlernen und Studierende zu allen Bereichen des Studiums ...
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 15.10.2021 02:35 Uhr

Schülerinnen und Schüler haben an den Tandem-Tagen der Uni Würzburg vom 2. bis 5. November Gelegenheit, bei Video-Chats mit Studierenden Einblicke in verschiedene Studienfächer und den Unialltag zu bekommen. Von den Studienbotschafterinnen und Studienbotschaftern des Teams uni@school erfahren sie Wichtiges über diverse Studiengänge. Und sie können alle denkbaren Fragen zum Studentenleben stellen. Dies teilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit.

Wer dabei sein will, muss sich bis Sonntag, 17. Oktober, anmelden. Zuvor gilt es, sein Wunschfach aus einem Fächerpool auf der Website der Tandem-Tage auszusuchen. Das Angebot reicht von Anglistik über Lehramt bis Zahnmedizin – http://go.uniwue.de/tandem

Die angemeldeten Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor den Tandem-Tagen ihr persönliches Programm mit weiteren Infos.

Ansprechbar auch nach den Tandem-Tagen

„Für Studieninteressierte sind die Tandem-Tage eine großartige Möglichkeit, um in das gewünschte Studienfach zu schnuppern. Wir haben auch viele Interessierte, die an mehreren Tandem-Tagen teilnehmen, um so das passende Studium zu finden“, sagt Koordinatorin Kathrin Schaade von der Zentralen Studienberatung der Uni.

„Auch in Coronazeiten sind unsere Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter die idealen Ansprechpersonen bei der Studienwahl. Sie beantworten live alle Fragen und stehen auch nach den Tandem-Tagen für Fragen zur Verfügung“, ergänzt Schaades Kollege Johannes Böhnlein.

Das Projekt uni@school

Die Tandem-Tage werden von Studierenden durchgeführt, die im Projekt uni@school der Zentralen Studienberatung als Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter aktiv sind – einem Kooperationsprojekt der Uni Würzburg mit der Agentur für Arbeit Würzburg und der Handwerkskammer Service GmbH.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Coronazeiten
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lehramt
Schülerinnen und Schüler
Studentinnen und Studenten
Studienberatung
Studienfächer
Studiengänge
Zahnmedizin
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top