
Welche Chancen verbergen sich hinter den Kulissen regionaler Unternehmen? Wo können Schülerinnen und Schüler die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft und Datenverarbeitung in der Sanderau bei den Firmenpräsentationen. Das teilt das Schulzentrum in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Das Berufliche Schulzentrum öffnete seine Türen für eine Reihe von Unternehmen aus der Region – vom Anbieter für Sonnenschutzlösungen bis hin zum Smart-Home-Spezialisten. Durch den direkten Kontakt mit potenziellen Praktikumsbetrieben und zukünftigen Arbeitgebern können die Schülerinnen und Schüler realistische Vorstellungen von der Arbeitswelt entwickeln und frühzeitig die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.
Das sechsmonatige Betriebspraktikum in der Abschlussklasse ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung und soll den Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtern.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen sowie Eltern haben dann am Samstag, 15. März, von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Tages der offenen Tür ein Bild vom Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung und seinen Angeboten zu machen. An den drei Berufsfachschulen werden neben Fachinformatikerinnen und Fachinformatikern auch E-Business-Manager und Kaufleute für Büromanagement ausgebildet.
Informationen zu den Ausbildungsangeboten unter www.dv-schulen.de