zurück
STEINBACH
Tag der offenen Gartentür: Steinbach blüht auf
Für Rosen umkränzt, wurde am Steinbacher Gemeindehaus des landkreisweite Tag der offenen Gartentür eröffnet.
Foto: Antje Roscoe | Für Rosen umkränzt, wurde am Steinbacher Gemeindehaus des landkreisweite Tag der offenen Gartentür eröffnet.
Antje Roscoe
 |  aktualisiert: 02.04.2019 10:32 Uhr

Zum Tag der offenen Gartentür präsentiert sich der Altertheimer Ortsteil Steinbach mit 705 Rosenstöcken. Auf diese Fülle ist das kleine Dorf besonders stolz. Landrat Eberhard Nuss jedenfalls verkündete zur Eröffnung des Aktionstags: „So stelle ich mir mal das Paradies vor“.

700 Rosen zur 700-Jahr-Feier des Dorfes waren das Ziel. Eine Zählung am Vorabend ergab, dass die Steinbacher dieses Ziel sogar noch überboten haben, wie Ortssprecher Elmar Kuhn verkündete. „Ein Dorf blüht auf“ ist das Motto, das über allem steht in der sehr kleinen, aber zurzeit sehr jungen und lebendigen Gemeinde.

Funktionierende Dorfgemeinschaft

Extra-Lob gibt es für die Feier, weil hier nicht nur ein Garten gepflegt wird, sondern weil Steinbach eine Dorfgemeinschaft ist, in der man seit Jahren zusammen hilft – auch zum Wohle der gesamten Gemeinde Altertheim, wie Bürgermeister Adolf Hemrich zu schätzen weiß.

Die fröhlichen Gartenlieder der „Chorrhythmix“ vom Sängerkranz Oberaltertheim handeln von Regenwürmern und Löwenzahn, Anne Kox-Schindelin verzaubert mit Harfen-Musik. Diese war ein heimlicher Wunsch von Gartenfachberater Günter Gerner, der für Organisation des Aktionstags verantwortlich zeichnet. Harfenmusik hatte es nämlich auch vor 22 Jahren zur Eröffnung des allerersten Tags der offenen Gartentür gegeben.

Der Erfolg eines gewagten Projekts

Damals war es ein eher gewagtes Projekt, von dem noch niemand wusste, dass es einmal so viel Erfolg haben würde, erinnerte Gerner. Den Tag der offenen Gartentür 2019 wird er als Ruheständler genießen.

Unermüdliches Engagement zeichnet die Steinbacher aus. Etwa den Feuerwehrverein, der sich sich Jahren um die Pflege des Rosengartens rund um das Gemeindehaus. Dabei geschieht vieles in Personalunion mit dem 25 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauverein. Zudem gibt es noch einige private Gartenparadiese. Drei davon standen den Besuchern offen, nebst 14 weiteren übrigen Landkreis und der Stadt Würzburg.

Große Feier zum 700. Jubiläum

Für Steinbach war das Gartenfest zugleich die Generalprobe für das Bergfest am kommenden Wochenende. Vom 30. Juni bis 2. Juli feiert das Dorf seine 700-jährige Geschichte. Dazu gab es bereits am Sonntag im Betsaal des Gemeindehauses eine interessante Ausstellung, die zeigt, wie Steinbach über die lange Zeit immer wieder aufblühte.

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins versorgten die Gäste mit Häppchen zu Holunder- und Rhabarber-Schorle.
Foto: Antje Roscoe | Die Mitglieder des Feuerwehrvereins versorgten die Gäste mit Häppchen zu Holunder- und Rhabarber-Schorle.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Steinbach
Antje Roscoe
Gartenparadiese
Gartentore
Stadt Würzburg
Steinbach
Sängerkranz Oberaltertheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top