Veitshöchheim
Symposium zur Pflanzenverwendung in der Stadt

Städte ohne Bäume? Kaum vorstellbar, aber vielleicht künftig traurige Realität. Denn nicht nur der Klimawandel, sondern auch zu kleine Baumgruben, Trockenheit, Hitze und Luftschadstoffe machen es Bäumen in den „Betonwüsten“ schwer. Doch es gibt einen grünen Hoffnungsschimmer am Horizont: So ist die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) seit über zehn Jahren auf der Suche nach geeigneten Kandidaten, die den Herausforderungen trotzen und das Grün in der Stadt erhalten. Das 17. Symposium zur Pflanzenverwendung in der Stadt Ende September stand daher diesmal ganz im Zeichen von „Stadtbaumarten im Klimawandel“, heißt es in einer Pressemitteilung der LWG.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.