
Die Pfarrkirche St. Kilian in Röttingen benötigt dringend eine Renovierung und konnte zudem über den ganzen Winter nicht geheizt geworden. Neue Farbe und eine neue Heizung müssen her. Aber die einzelnen Pfarreien sind arm wie die sprichwörtliche Kirchenmaus, also mussten Ideen entwickelt werden wie solch große Vorhaben finanziert werden können.
Eine tolle Idee hatten Mitglieder der Pfarrei, sie krempelten die Ärmel hoch und griffen die alte Tradition des "Fastensuppenessens" wieder auf.
Bevor es aber soweit war, wurden Kiloweise Kartoffeln, Lauch, Möhren, Zwiebeln und Paprika geputzt und geschnippelt. Fleisch angebraten und mit köstlichen Zutaten verfeinert. Viele Stunden standen Ralf Kolmstetter, Maria Baumann, Angelika Kreußer, Elisabeth Kaufmann, Brigitte Lochner, Chriseldis Will, Ulrike Schreiber und Monika Krumpiegel in der Küche des Pfarrheimes bevor vier wunderbare Suppen auf ihren Verzehr am nächsten Tag warteten. Und die Kirchenbesucher ließen nicht auf sich warten. Kaum war der Familiengottesdienst beendet, pilgerten die Menschen Richtung Pfarrsaal und sie wurden nicht enttäuscht, die Suppen dufteten schon beim Betreten des Raumes verführerisch. Die Bäckerei Lang spendete das Brot zur Suppe, ihr und allen Spendern herzlichen Dank. Es wurden 1270 Euro eingenommen. Das ist natürlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber es ist ein Anfang und die Mitglieder der Pfarrei lassen sich sicher weiter kleine oder große Überraschungen einfallen.
Wenn Sie die Kirche unterstützen möchten freut sich die Kirchenverwaltung über eine Spende auf das Konto: DE10 7909 0000 0003 5468 45 Verwendungszweck: Kirchensanierung/Kirchenheizung. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Von: Elvira Schneider (Öffentlichkeitsarbeit, PG TauberGau)