Er kann auf eine lange Zeit im Schuldienst zurückblicken: Stephan Debes, Konrektor an der Grund- und Mittelschule Margetshöchheim und Vorsitzender des Personalrats für die Grundschulen und Mittelschulen im Landkreis Würzburg, wurde nach 40 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen einer kleinen Feier würdigten Schulamtsdirektorin Ruth Klawitter, Rektor Stephan Becker und Schulverbandsvorsitzender und Margetshöchheimer Bürgermeister Waldemar Brohm den zukünftigen Ruheständler und bedankten sich im Namen des Freistaates Bayern und für den Schulverband Margetshöchheim für die geleistete Arbeit, Einsatzfreude und stets gute Ideen.
Besonders hoben die Redner den Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen und das große Engagement von Stephan Debes hervor, mit denen dieser das Schulleben an der Margetshöchheimer Schule über Jahre hinweg bereicherte und das Bild der Schule gestaltete und positiv prägte. Besonders bei der Ausstattung der Schule mit neuen digitalen Medien habe Debes Maßstäbe gesetzt, betonte Bürgermeister Brohm.
Umrahmt wurde die Feier vom Lehrerchor der Schule sowie von Bernhard von der Goltz (Gitarre) und Rainer Schwander (Klarinette).
Stephan Debes begann seinen Schuldienst nach Bundeswehr und Studium 1980 in Coburg und wurde 1983 nach dem Zweiten Staatsexamen an die Hauptschule Burgsinn versetzt. 1991 kam er in den Landkreis Würzburg und unterrichtete als Hauptschullehrer an den Volksschulen Kleinrinderfeld und Margetshöchheim. 2001 wurde er Konrektor an der Hauptschule Helmstadt, seit dem Schuljahr 2012 /13 ist er in dieser Funktion an der Grund- und Mittelschule Margetshöchheim tätig.
Sein großes Engagement für Schule und Lehrkräfte zeigt sich auch in seiner Arbeit als Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg-Land des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), seit 22 Jahren fungiert er als Personalratsvorsitzender und somit Vertreter der Beschäftigten an den Grundschulen und Mittelschulen im Landkreis Würzburg gegenüber dem Staatlichen Schulamt.