zurück
Würzburg
Stadt Würzburg verlieh Bürgersozialpreis
Julian Wendel (Mitte, mit seinen Eltern links) freut sich über den Bürgersozialpreis, überreicht von Oberbürgermeister Christian Schuchardt (Vierter von rechts) und Sozialreferentin Dr. Hülya Düber (Zweite von rechts), Dr. Frank Schiefelbein (Dritter von rechts) und Dr. Klaus Friederich (rechts, beide Lions Club Würzburg-West).
Foto: Claudia Lother | Julian Wendel (Mitte, mit seinen Eltern links) freut sich über den Bürgersozialpreis, überreicht von Oberbürgermeister Christian Schuchardt (Vierter von rechts) und Sozialreferentin Dr.
Bearbeitet von Conny Puls
 |  aktualisiert: 24.12.2018 02:13 Uhr

Die Kindertafel Würzburg e.V. und Julian Wendel sind die Träger des diesjährigen Bürgersozialpreises der Stadt Würzburg. Der Bürgersozialpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre an Menschen verliehen, die sich in herausragender Weise sozial in Würzburg engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Nominierungen kommen aus der Bürgerschaft. In diesem Jahr waren 20 Vorschläge im Aktivbüro eingereicht worden, über alle Bereiche sozialen Engagements verteilt, von Nachbarschaftshilfen bis Vorstandsarbeit oder Unterstützung benachteiligter Personen.

Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreichte den Bürgersozialpreis im Bereich Organisation an die Mitglieder der Kindertafel. „Steigende Kinderarmut oder Zeitmangel der Eltern führen dazu, dass viele Kinder morgens ohne ein Schulbrot aus dem Haus gehen. Dadurch können sie sich schlecht konzentrieren und auch ihr Lernerfolg ist erheblich eingeschränkt“, so der Oberbürgermeister in seiner Laudatio. In ehrenamtlicher Arbeit organisiert die Kindertafel die Herstellung und Verteilung von Pausenbroten an bedürftige Kinder Würzburger Schulen.

An 20 Standorten werden Kinder versorgt

Jeden Morgen belegen die Ehrenamtlichen zwischen 6.30 und 7.30 Uhr Brote, füllen Brotzeittüten mit gesunden Lebensmitteln und verteilen diese an die Schulen. Die Zahl der Schulbrote wird von den Lehrern ermittelt, die Kinder bleiben anonym. „Knapp 342 Pausenbrotpäckchen werden mit zwei Fahrteams schultäglich zur Pausenzeit an 20 Standorte im Stadtgebiet ausgefahren“, betonte Schuchardt. Die Kindertafel finanziert sich ausschließlich über Spenden, Geld- und Sachspender regionaler Unternehmen. „Kinder lernen, dass ein gesundes Pausenbrot das Lernen erleichtert“, berichtete Ute Kremen stellvertretend für alle Mitglieder der Kindertafel. Im Monat wendet die Kindertafel dafür 10 000 Euro auf.

Oberbürgermeister Christian Schuchardt (Mitte) überreichte den Bürgersozialpreis an die Mitglieder der Kindertafel. Sozialreferentin Dr. Hülya Düber (Vierte von rechts), Christian Holzinger (Leiter des Aktivbüros, Zweiter von rechts) und die Lions Club Würzburg-West Mitglieder Dr. Frank Schiefelbein (Dritter von rechts) und Dr. Klaus Friederich (rechts).
Foto: Claudia Lother | Oberbürgermeister Christian Schuchardt (Mitte) überreichte den Bürgersozialpreis an die Mitglieder der Kindertafel. Sozialreferentin Dr.

Julian Wendel ist nicht nur „Experte in eigener Sache“, er wurde mit der Erkrankung Spinale Muskelatrophie geboren. Nach Abschluss seines Psychologiestudiums merkte er, dass er andere Betroffene gut beraten konnte. Er ist Kontaktperson der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke und Delegierter im Bundesverband. Er berät auch in Workshops und Seminaren zu Fragen von Ausbildung, Studium, Freizeit, Sport, Reisen, Krankheitsverarbeitung, Partnerschaft, Pflege und Assistenz. Julian Wendel ist darüber hinaus aktiv im Arbeitskreis Inklusion der FHWS, Mitglied des Behindertenbeirats der Stadt Würzburg, Abteilungsleiter, Trainer und Organisator im Rollstuhlsportverein „Ballbusters“ und Coach für die deutsche Nationalmannschaft der Elektrohockeyspieler. Zudem ist er Schöffe am Würzburger Landgericht. „Es ist wirklich bewundernswert, wie Herr Wendel sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzt und ihnen neue Möglichkeiten und Türen öffnet. Ein Vorbild auf allen Ebenen“, sagte Sozialreferentin Dr. Hülya Düber.

Sonderpreis für die Seniorenvertretung

Voraussetzungen für die Auszeichnung waren eine innovative, nachahmenswerte und nachhaltige Tätigkeit oder ein Projekt, ein hoher zeitlicher Umfang, vernetztes und unabhängiges Arbeiten sowie die Beantwortung von aktuellen Problemlagen. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde die Seniorenvertretung, ein städtisches Gremium: Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreichte Vorsitzendem Günther Rinke die Spendenurkunde für eine Sitzbank, die in Kürze im Stadtgebiet aufgestellt wird: „in Anerkennung und Würdigung der sozial-bürgerschaftlichen Verdienste der Seniorenvertretung“. Den genauen Standort der Bank wird die Seniorenvertretung bestimmen.

Nominierte Organisationen waren in diesem Jahr die Siedlervereinigung Sieboldshöhe, der Caritasladen, der Fairkauf-Kleiderladen, der Hospizverein Würzburg, der Verein Viertelkultur, die Würzburger Tafel, die Würzburger Kindertafel, die Tiertafel, der Singkreis „Alte Heimatklänge“, die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, der Vorstand des Sozialdienstes katholischer Frauen Würzburg.

Spenden vom Lions Club und der Stadt

Vorgeschlagene Einzelpersonen waren: Corinna Kaup (Steinbachtal- und Burkarder Grundschule, Spendenlauf), Erwin Pfeuffer (Begleitung von Existenzgründern und in wirtschaftlichen Schieflagen), Dr. Gunther Schunk (Vorstand Initiative Junge Forscherinnen und Forscher, Beiratstätigkeiten), Christiane Ehl (Ausgabe von Obst und Gemüse an Familien in der Gemeinschaftsunterkunft), Julian Wendel (ehrenamtliche Kontaktperson der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke), Joachim Lindner (B-Hof), Thorsten Ellmauer (Kinderstation der Krebsklinik).

Die Preisgelder (1000 Euro für die Kindertafel und 500 Euro für Julian Wendel) stammen aus einer Spende des Lions Clubs Würzburg West in Höhe von 1000 Euro und aus städtischen Mitteln.

Winston Smith sorgte für die musikalische Gestaltung des Festabends, Professor Karlheinz Ruckriegel sprach über „Glücksforschung“ und worauf es im Leben wirklich ankommt. Nach der Preisvergabe waren alle Teilnehmer zu einem Menü des städtischen Kasinos eingeladen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Behindertenbeiräte
Christian Schuchardt
Hülya Düber
Krebskliniken
Lernerfolge
Lions Club
Seniorenvertretungen
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top