zurück
Ochsenfurt
Stadt Ochsenfurt übernimmt Trägerschaft des Kindergartens Goßmannsdorf
Trafen sich zur Übergabe des Kindergartens durch die Trägerschaft des Elisabethenvereins an die Stadt Ochsenfurt (von links): Dominik Lehrmann und Gerhard Englert (Stadt Ochsenfurt), Andreas Breu (Elisabethenverein), Vroni Hofmann sowie Elenya Hader (KiTa) und Bürgermeister Peter Juks.
Foto: Walter Meding | Trafen sich zur Übergabe des Kindergartens durch die Trägerschaft des Elisabethenvereins an die Stadt Ochsenfurt (von links): Dominik Lehrmann und Gerhard Englert (Stadt Ochsenfurt), Andreas Breu (Elisabethenverein), ...
Bearbeitet von Walter Meding
 |  aktualisiert: 30.12.2024 02:31 Uhr

Im Rahmen eines Pressetermins im Kindergarten Goßmannsdorf begrüßte Bürgermeister Peter Juks die verantwortlichen Personen des Elisabethenvereins und der Stadt Ochsenfurt und verkündete den Übergang der Trägerschaft des Kindergartens vom Elisabethenverein zur Stadt Ochsenfurt.

"Wir haben uns hier aus einem doppelten Anlass versammelt", erklärte Bürgermeister Juks. "Zum einen, um den Wechsel der Trägerschaft bekannt zu geben, und zum anderen, um eine Ära zu würdigen, die mit dem Wirken von Vroni Hofmann über 42 Jahre geprägt wurde."

Vroni Hofmann arbeitete vier Jahrzehnte im Kindergarten

Der Elisabethenverein hatte den Kindergarten über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement geführt. Nach 125 Jahren sah sich der Verein jedoch nicht mehr in der Lage, die Trägerschaft fortzusetzen. Andreas Breu vom Elisabethenverein erläuterte: "Da sich kein neuer Vorstand fand und die Verbindung vieler Vorstandsmitglieder zum Kindergarten altersbedingt schwand, haben wir beschlossen, die Verantwortung in die Hände der Stadt Ochsenfurt zu legen. Wir bedanken uns bei allen, die uns in den vielen Jahren unterstützt haben."

Mit dem Wechsel endet zugleich die beeindruckende Karriere von Vroni Hofmann, die über vier Jahrzehnte die Arbeit im Kindergarten maßgeblich geprägt hat. "Frau Hofmann war immer mit Herz und Engagement dabei, ob mit der Gitarre oder mit einem offenen Ohr für Kinder und Eltern", betonte Bürgermeister Juks. "Sie hat Generationen von Kindern begleitet und entscheidend geprägt. Wir danken ihr von Herzen und wünschen ihr einen wohlverdienten Ruhestand."

Nachfolgerin ist Elenya Hader

Die Nachfolge als Leiterin der Einrichtung tritt Elenya Hader an, die bereits seit drei Jahren im Krippenbereich tätig ist. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, die gute alte Zeit in eine ebenso gute neue Zeit zu überführen", sagte Hader.

Die Stadt Ochsenfurt plant, die bestehenden Gebäude des Kindergartens und der Krippe auch künftig gemeinsam zu nutzen. Nach dem offiziellen Startschuss nach Dreikönig wird die Einrichtung als Kindertagesstätte (KiTa) mit zwei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen betrieben.

Bürgermeister Juks schloss mit den Worten: "Wir sehen dem neuen Kapitel mit Freude und Zuversicht entgegen und bedanken uns bei allen, die den Übergang möglich gemacht haben."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Kindergartengruppen
Peter Juks
Stadt Ochsenfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top