Die Temperaturen im Stadtgebiet steigen und lassen direkt nach den Pfingstferien die Vorfreude auf die Sommerferien steigen. Wie im vergangenen Jahr hat der Fachbereich Sport der Stadt Würzburg wieder ein gut durchdachtes Hygienekonzept erstellt um die Sportferienfreizeit am Sanderrasen stattfinden lassen zu können. Das teilt die Stadt Würzburg in einem Presseschreiben mit. Die Planungen sehen sieben feste Gruppen vor, die sich auf verschiedene Zelte über den 17 000 Quadratmeter großen Sanderrasen verteilen.
Je zwei Wochen (vom 2. bis 13. August oder vom 16. bis zum 27. August) können so jeweils circa 140 Kinder aus dem Würzburger Stadtgebiet an dem vielfältigen Sportprogramm teilnehmen.
In Zusammenarbeit mit den Würzburger Sportvereinen werden wieder tolle Erlebnisse angeboten: Der traditionelle Flug über Würzburg, Bananaboot fahren, Besuche im Dallenbergbad, Basketball, Judo, Lacrosse, Rugby, Sommerbiathlon, Tennis und vieles mehr. Über 20 Sportarten konnten die Kinder im vergangenen Jahr ausprobieren, obwohl auch 2020 schon die Hygienekonzepte und Abstandsregeln eingehalten werden mussten.
Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt, die sich an den Schulklassen, die im Schuljahr 2020/21 besucht wurden, orientieren. Montag bis Freitag von circa 8 Uhr bis 16 Uhr findet die Betreuung durch ein qualifiziertes Team statt. Es können sich unterschiedliche Bring- und Abholzeiten für die Klassen ergeben um auch beim Ankommen und Verlassen des Sanderrasens die Kontakte so gering wie möglich zu halten.
Kosten fallen lediglich für das verbindliche Essen und den Flugtag von insgesamt 50 Euro für die zehn Betreuungstage an.
Dieses Jahr wird die Sportfreizeit erstmals Teil von Fink-Freizeit Inklusiv betreut. Kinder die Leistungen der Pflegekasse beziehen, können so eine Assistenz zur Verfügung gestellt bekommen. Mehr Infos dazu sind unter www.netzwerk-inklusion-wue.de zu finden. Ziel ist es, allen Würzburger Kindern, die Spaß an Bewegung haben, eine Teilnahme zu ermöglichen.
Wer Lust bekommen hat zwei Wochen der Sommerferien auf dem Sanderrasen zu verbringen, kann sich ab dem 7. Juni bis zum 16.Juli online unter www.wuerzburg.de/520304 melden.
Weitere Informationen gibt es im Fachbereich Sport der Stadt Würzburg: Mail: sport@stadt.wuerzburg.de, Achim Schumann, Tel.: (0931) 7908456, Pia Petzenhammer, Tel.: (0931) 7908451 oder Online unter www.wuerzburg.de/520304.