
Der Würzburger Sport- und Medienball hat nach drei Jahren Auszeit wegen Corona eine schöne Wiederbelebung erfahren. Am Samstag trafen sich im Frankoniasaal des Congress Centrums Würzburg rund 400 tanzfreudige Menschen bei einem unterhaltsamen Abend. Der Veranstalter ist zufrieden, auch wenn die Gästezahl nicht ganz Niveau des letztes Balles erreicht hat.
Organisiert hat den inzwischen 32. Ball wieder der Verein Würzburger Sporthilfe. Vorsitzender Daniel Pesch begrüßte die Gäste zu einer rauschenden Ballnacht. "Die besten Gäste, die man sich vorstellen kann. Prima gelaunt, tanzbegeistert, total interessiert am übrigen Programm - und Tombola-Lose zugunsten der Sporthilfe sind auch fleißig gekauft worden. Es war einfach alles spitze!" Der Geschäftsführer des Regionalsender TV Mainfranken hatte das Amt vor einem Jahr von Jörg Falkenberg übernommen, der auch Gast dieses Abends war. Falkenberg hatte 2016 Rudi May als Vorsitzender abgelöst, der den Ball als wichtigste Einnahmequelle der Sporthilfe ins Leben gerufen hatte.
Daniel Pesch bedankte sich für die Unterstützung durch die Main-Post und Radio Gong
Daniel Pesch bedankte sich für die Unterstützung vor allem durch die Main-Post und Radio Gong. Als besondere Gäste begrüßte er Sportbürgermeisterin Judith Jörg und Ruth Reinfurt als eine der wichtigsten Sponsoren. Ein Gruß kam als Videobotschaft vom Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Florian Herrmann. Er dankte der Sporthilfe für ihr großes ehrenamtliches Engagement und dass sie seit über 50 Jahre talentierte Sportler auf ihrem Weg zum Erfolg fördert.
Für den bewegenden Auftakt sorgte die Joe Williams Band mit einem klassischen Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Samba und mehr folgten.
Stehenden Applaus gab es in den Tanzpausen für zwei Tanzpaare vom TC Rot-Gold
Stehenden Applaus gab es in den Tanzpausen für zwei Tanzpaare vom TC Rot-Gold: Christian und Annika Mokroß mit Standart-Tanz, Ursula und Harald Hümpfer mit Latein-Tanz.

Im Interview mit Daniel Pesch berichteten die Tischtennis-Geschwister Lilli-Sara und Célestin Popp aus Versbach von ihrem Sport und dem finanziellen Aufwand: "Wir können heute leider nicht live dabei sein, haben ein Turnier." Pro Jahr unterstützt der Verein laut Pesch auf Antrag hin Sportler mit 20.000 bis 30.000 Euro. Unterstützung vom Verein hat auch Würzburgs erfolgreiche Schwimmerin Leonie Beck erhalten. Stellvertretend war ihr Bruder Maximilian Beck zum Ball gekommen, der auch Schwimmer beim SV 05 Würzburg ist. Die finanzielle Unterstützung helfe auch Kinder anzuspornen, in Sportarten wie Schwimmen aktiv zu sein, in denen man nicht reich wird.
Was man sportiv auf die Beine - und auf den Kopf - bringen kann, zeigten zu später Stunde fünf Breakdancer von DDC Factory aus Schweinfurt, die in der ganzen Welt auftreten. Das war "allererste Sahne", bejubelte Daniel Pesch die akrobatische Tanzshow. Für die jungen Tänzer gab es lange stehenden Applaus und für das Publikum daraufhin eine Zugabe.

Nach dem klassischen Tanz endete die Nacht mit einer Party bis 3 Uhr morgens im Foyer
Ein besonderes Schmankerl erlebte um Mitternacht "die Seele des Balls" Ruth Reinfurt, die sich leidenschaftlich für die Sporthilfe engagiert. "Jetzt komme ich seit 25 Jahren auf diesen Ball, aber heute fällt er zum ersten Mal auf meinen Geburtstag!" strahlte sie zwischen Champagner und Blumenstrauß. Nach dem klassischen Tanz endete die Nacht mit einer Party bis 3 Uhr morgens im Foyer, die DJ Goldfinger anfeuerte.
Die Bilanz von Sporthilfe-Vorstand Daniel Pesch: "Von ganzem Herzen danke ich unseren großartigen Gäste und Sponsoren, die den Sport- und Medienball 2023 möglich gemacht haben. Alles, was hier passiert, geschieht zu Gunsten der Sportlerinnen und Sportler in Würzburg. Ich bin einfach nur froh, dass wir nach drei Jahren Corona Zwangspause so eine rauschende Ballnacht erleben durften."