zurück
Wildbad
Sonderführung in der Tagungsstätte Wildbad
Der Park der evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg.
Foto: Bärbel Faschingbauer | Der Park der evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg.
Bearbeitet von Nico Christgau
 |  aktualisiert: 08.09.2019 02:11 Uhr

Am Sonntag, 8. September, dem Tag des offenen Denkmals, erlauben Gästeführer um 15 Uhr besondere Blicke auf die evangelische Tagungsstätte Wildbad und ihren Park in Rothenburg. Sie stellen dabei Verbindungen zum Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ des diesjährigen Denkmaltags her.

Bau und Stil des Wildbads sind laut Pressemitteilung ein typisches Kind ihrer Zeit. Friedrich von Hessing kaufte 1894 das Wildbad von der Stadt Rothenburg, ließ die alten Gebäude entfernen, neu aufbauen oder erweitern und verwendete dabei viele unterschiedliche Stile. Es gab, um 1900 keine Selbstverständlichkeit, elektrisches Licht, eine Warmwasser-Zentralheizung, fließendes kaltes und warmes Wasser. An einigen Stellen sind auch frühe Tendenzen zur Sachlichkeit zu erkennen, ebenso  Elemente des Jugendstils. Wie aber könnte so ein Bau in der Moderne aussehen? Wie kam es dazu, dass nach dem überladenen Stilmix in kurzer Zeit die funktionelle Bauhausarchitektur folgte? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Sonderführung, Treffpunkt ist am Rondell am Haupteingang.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wildbad
Bau
Denkmäler
Evangelische Kirche
Gebäude
Stromtechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top