
Kürzlich fand bei herrlichstem Wetter endlich wieder ein Sommerfest am Mainufer statt. Am Nachmittag konnte Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis gestellt werden, um den ‚Vereinsmayer‘ im Paddeln zu ermitteln. Fünf Boote wurden getauft und der Vorstand Christoph Klingenmeier wünschte allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und viel Freude beim Paddeln.
Gegen Abend wurde der Grill angeschürt und das reichhaltige Salatbüffet eröffnet. Auch viele ältere und verdiente Mitglieder fanden sich ein und genossen die Atmosphäre mit Blick auf Main und Festung. Die Jugend kümmerte sich um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Der Höhepunkt des Abends war die Ernennung von vier Ehrenmitgliedern:
Therese ‚Resi‘ Adam geb. Weiß kam 1954 durch ihre Freundin Hedi Barthel in den Verein. Als ‚Tiger&Bimbo‘ waren sie berühmt berüchtigt und heimsten einen Titel nach den anderen ein. Höhepunkt war die Deutsche Meisterschaft in Berlin 1958 im K2. Es sollten noch unzählige Erfolge im Kanurennsport folgen. Trainerin, Jugendfahrten auf Mosel und Donau und zur Partnerstadt Caen, nationale und internationale Paddeltouren sind weitere Aktivitäten des verdienten Mitglieds.
Heinz Adam ist ein paddelndes Allround-Talent. Dem Rennsport gewogen, aber eher im wilden Wasser zuhause, war und ist kein Gewässer vor ihm sicher. Boote wurden in Eigenregie gebaut und damit alles befahren was Wasser führte. Die Fahrten des Wildwasser-Exklusiv-Clubs erschlossen fast jeden Winkel der Alpen. Unzählige Erfolge wurden erkämpft: im Rennsport mit Adi Kemmer aber auch im Wildwasser und im Drachenboot (2004 bei der Weltmeisterschaft wurden er und Resi Dritter). Das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement ist heute noch prägend für den Verein.
Hubert Stein kam 1957 zum Verein und etablierte sich schnell zu einer Größe in der Kanu-Rennmannschaft. Etliche Siege wurden errungen und die Erfahrung in der Folge als Trainer und Rennsportwart weitergegeben. Viele Bäche und Flüsse wurden gepaddelt und mit seiner Frau Christiane das gesellschaftliche Leben im Verein geprägt. Auch hat er als Vorstand die Geschicke unseres Vereines geleitet.
Rudi Reißmann war schon sehr bald im Kanu-Club verwurzelt und der Kanu-Sport sollte sich als die große Leidenschaft entpuppen. 1960 trat er dem Verein bei. Obwohl er sich nicht ganz dem Rennsport entziehen konnte, wurden die wichtigsten Auszeichnungen beim Bootswandern erzielt. Von 1961 bis 2014 paddelte er insgesamt 41.367 km, erhielt das deutsche Wanderfahrerabzeichen "Globus" und ist somit seitdem unter der Elite der Wanderfahrer in Deutschland zu finden. Unser Dank galt auch hier seiner Frau Rita für das Verständnis und Unterstützung, nicht nur beim Paddeln, sondern auch bei der jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeit zum Wohle des Vereins.
Von: Klaus Adam (2. Vorstand, Kanu-Club Würzburg)