zurück
Landkreis Würzburg
So steht es um die Bauarbeiten an den Schulen im Landkreis Würzburg
Planmäßig verläuft laut Landratsamt derzeit der Umzug der Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sommerhausen nach Frickenhausen. Bis der Ersatzneubau für die Schule Sommerhausen in Gaukönigshofen im Sommer 2026 fertig gestellt wird, sollen die 80 Schülerinnen und Schüler in der ehemaligen Grundschule in Frickenhausen zur Schule gehen. Das Bild zeigt (von rechts): Landrat Thomas Eberth, Schulleiter Frank Förster, Dennis Rehbein, Hochbautechniker am Landratsamt Würzburg, und Marion Friedrich, stellvertretende Fachbereichsleiterin kreiseigene Schulen, Liegenschaften, Straßen und Hochbau.
Foto: Lucas Kesselhut | Planmäßig verläuft laut Landratsamt derzeit der Umzug der Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sommerhausen nach Frickenhausen.
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 27.08.2024 02:41 Uhr

Der Landkreis Würzburg unterhält als Sachaufwandsträger das Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg, die Förderschule Höchberg mit ihren Außenstellen, das Gymnasium in Veitshöchheim, die Realschulen in Höchberg und Ochsenfurt und weitere Schulen. Das Landratsamt informiert über laufende Bauarbeiten in den Schulen in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Bautätigkeiten seien zurzeit sehr herausfordernd, heißt es darin. Dennoch ziehe Landrat Thomas Eberth eine "insgesamt sehr positive" Zwischenbilanz. "Die Bauarbeiten laufen nach Plan, was mich sehr freut", zitiert ihn die Pressemitteilung.

Förderschule Höchberg

Planmäßig erfolge derzeit die Teilauslagerung der Schüler der Förderschule Höchberg. Die durch den Freistaat Bayern geförderte Generalsanierung, energetische Ertüchtigung und Erweiterung der Förderschule Höchberg werde im laufenden Schulbetrieb in zwei Bauabschnitten erfolgen. In den bereit gestellten Schulcontainern sollen ab September 2024 vier Klassen, die Schulleitung und das Sekretariat untergebracht werden. Im Schulhaus herrsche dann ab September im Bauabschnitt I umfangreicher Baubetrieb. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme sei für Februar 2027 geplant, der aktuelle Kostenrahmen liege bei 13,3 Millionen Euro.

Neubau Förderschule Gaukönigshofen

Als Ersatz für die beiden Standorte der Rupert-Egenberger-Schule in Sommerhausen und Gelchsheim entsteht laut Pressemitteilung des Landratsamt derzeit ein neues Schulhaus in Gaukönigshofen. Die geologischen Gegebenheiten machten den Angaben zufolge eine Gründung des Gebäudes mit Bohrpfählen nötig. Die Arbeiten dafür seien im Juli 2024 abgeschlossen worden. Das Neubau-Projekt schreite planmäßig voran. Für den Neubau seiner Förderschule investiere der Landkreis Würzburg nach einer aktuellen Kostenschätzung rund 15,5 Millionen Euro.

Förderschule Sommerhausen – Umzug nach Frickenhausen

Planmäßig verlaufe auch der Umzug der Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sommerhausen nach Frickenhausen. Bis der Ersatzneubau für die Schule Sommerhausen in Gaukönigshofen im Sommer 2026 fertig gestellt werde, sollen die 80 Schülerinnen und Schüler in der ehemaligen Grundschule in Frickenhausen zur Schule gehen. Der vorgegebene Kostenrahmen haben unterschritten werden können.

Leopold-Sonnemann-Realschule, Höchberg

Für den dreigeschossigen Ergänzungsbau an der Realschule Höchberg laufen die vorbereitenden Baumaßnahmen laut Pressemitteilung auf Hochtouren. Ab September 2024 sollen die Gründungsarbeiten für das neue Gebäude erfolgen. Die Fertigstellung sei für Dezember 2026 geplant. Die durch den Freistaat Bayern geförderte Maßnahme umfasst einen aktuellen Kostenrahmen von 8,6 Millionen Euro.

Gymnasium Veitshöchheim

Abgeschlossen werden sollen in den Sommerferien die Sanierungsarbeiten an der Fassade des Gymnasiums Veitshöchheim. Weitere Revisionsarbeiten sollen im Frühjahr 2025 erfolgen. Die Investitionskosten betrugen laut Pressemitteilung des Landratsamt 1,1 Millionen Euro.

Deutschhaus Gymnasium Würzburg

Abgeschlossen wurden vor den Sommerferien die Maßnahmen zum Einbau einer zentralen Lüftungsanlage im Erweiterungsbau des Deutschhaus Gymnasiums.  Die Maßnahme, gefördert vom Freistaat Bayern, umfasste demnach Investitionskosten in Höhe von etwa einer Million Euro.

Schullandheim Jugendhaus Leinach

Gefördert durch das bayerische Schullandheimwerk BSHW erfolgen derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten am Jugend- und Gästehaus in Leinach. Nach einem ersten Bauabschnitt im Jahr 2023 am Haus I werden momentan insbesondere Fassadenarbeiten an den Häusern 2 und 3 und der Turnhalle sowie Brandschutzmaßnahmen vorgenommen. Ein weiterer Bauabschnitt ist den Angaben zufolge für 2025 in Planung.  Die Investitionen im Jahr 2024 betragen insgesamt voraussichtlich 280.000 Euro.

Hinweis: Vorbehaltlich einer Prüfung durch die übergeordneten Schulbehörden soll die Rupert-Egenberger-Schule auf Bestreben der Schulleitung in "Drei-Linden-Schule" umbenannt werden. Der Kreistag als Sachaufwandsträger hat der Namensänderung in seiner Sitzung am 22. Juli 2024 zugestimmt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ochsenfurt
Bauarbeiten
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Grundschule Höchberg
Gymnasium Veitshöchheim
Landratsamt Würzburg
Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg
Schulbehörden
Schulleitungen
Schülerinnen und Schüler
Sonderschulen
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top