zurück
OCHSENFURT/SOMMERHAUSEN
So hat die Sommerflaute keine Chance
Yoga in den Weinbergen: Bei der Sommerhäuser Sommerakademie können die Teilnehmer des „Yogawalk“ den Winderhäuser Mondweg auf ganz besondere Art erfahren.
Foto: S. Schmiedel | Yoga in den Weinbergen: Bei der Sommerhäuser Sommerakademie können die Teilnehmer des „Yogawalk“ den Winderhäuser Mondweg auf ganz besondere Art erfahren.
Catharina Hettiger
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:45 Uhr
Die Sommerferien - das sind sechs Wochen, die Erholung bringen sollen, hoffentlich viel Sonne, jede Menge freie Zeit für Kinder und Jugendliche sowie zumindest ein paar Tage oder Wochen Urlaub für die meisten Erwachsenen. Einige starten in den klassischen Sommerurlaub, doch nicht jeder hat eine Reise geplant. Manch einer bleibt in diesem Jahr vielleicht bewusst zuhause, anderen wiederum fehlt schlicht die Zeit oder das Geld für einen Trip in die Ferne.

„Zuhause ist es am schönsten“, diesen Spruch liest und hört man immer wieder. Ob er wirklich stimmt, das mag jeder einzelne für sich entscheiden. Wir würden Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den kommenden Wochen in unserer Sommerserie „Tipps für Daheim-Urlauber“ gerne zeigen, wie viele malerische, spannende und abwechslungsreiche Ziele es in und um Ochsenfurt gibt. In einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern haben wir für Sie verschiedenste Ziele und Aktivitäten zusammengetragen, die sowohl Familien mit Kindern als auch Erwachsene und Jugendliche ansprechen sollen.

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Persönliche Lieblingsplätze von Redakteuren treffen auf Empfehlungen der Ochsenfurter Tourist-Information – das Ergebnis ist eine Reihe von Kurzausflügen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, dafür aber einen abwechslungsreichen Sommer versprechen. Von einem Baumwipfelpfad über Kanufahrten auf dem Main, Stadtführungen der besonderen Art, Camps für Kinder und ausgefallenen Weinbergswanderungen zu idyllischen Badeplätzen: Wir haben die Sommer-Tipps für Daheim-Urlauber.

Gut vernetzte Sommerhäuser

Den Auftakt zu unserer Serie macht eine Premiere – die der Sommerhäuser Sommerakademie. Die Idee dazu kam von den Einwohnern selbst: „Im August ist hier nicht viel los – da wollten die Sommerhäuser den Gästen und Mitbürgern etwas bieten“, erklärt Waltraud Schiedermair, Leiterin der Tourist-Information Sommerhausen. „Im Ort sind so viele Menschen mit verschiedenen Talenten ansässig, dass wir diese in einer Sommerakademie bündeln wollten.“

Ein Aufruf im Mitteilungsblatt der Gemeinde sowie Mund-zu-Mund-Propaganda genügten, um innerhalb von nur sechs Wochen ein vielseitiges Programm mit 25 Kursen zusammenzustellen. „Die Sommerhäuser sind gut vernetzt, außerdem gibt es den Willen, etwas gemeinsam auf die Beine stellen zu wollen“, so Schiedermair.

Yoga, Inline-Skaten, Gitarre-, Tanz- und Origami-Workshops, Chinesische Malerei, Qi Gong, Filzen, Töpfernachmittage, eine Kräuterführung, ein Vortrag über Nahrungsmittel als Heilmittel und einiges mehr: Das Programm der ersten Sommerakademie liest sich vielseitig. Die Kurse, für die keine Vorkenntnisse benötigt werden, sind offen für alle – und somit auch für Touristen geeignet, die ihren Besuch in Sommerhausen mit einer Aktivität verbinden wollen. „Angebote wie Yoga passen gut in einen Urlaub, der Gitarren-Kurs vielleicht weniger“, sagt Schiedermair und lacht.

Eine Yogastunde im alten Steinbruch Sommerhausen oder ein „Yogawalk“ auf dem Winterhäuser Mondweg bieten gleichzeitig auch Ortskundigen die Gelegenheit, ihre Umgebung aus einem ungewohnten Blickwinkel wahrzunehmen und neu kennenzulernen.

Die meisten Kurse dauern ein bis zwei Stunden, einige auch den ganzen Tag. Manche Angebote richten sich speziell an Kinder ab fünf Jahren, andere sind für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. „Die Sommerakademie wird bisher gut angenommen“, so Schiedermair. Es gebe zahlreiche Anmeldungen, auch aus den umliegenden Gemeinden. Eine Neuauflage des Projekts im nächsten Jahr ist geplant – diesmal mit mehr Vorlaufzeit und in noch größerem Umfang.

Sommerakademie

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die Sommerakademie Sommerhausen statt – vom 3. bis 24. August. Die Teilnahme an den Kursen kostet zwischen drei und 50 Euro; anmelden kann man sich telefonisch – direkt beim jeweiligen Kursleiter (Telefonnummer im Internet) oder über die Tourist-Information, unter Tel. (0 93 33) 82 56. Die Kurse finden an unterschiedlichen Orten in Sommerhausen statt. Die genauen Adressen und Kontaktdaten sowie das detaillierte Programm der Sommerakademie finden Sie im Internet: www.sommerhausen.de/sommerakademie.html
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sommerhausen
Ochsenfurt
Catharina Hettiger
Sommerferien
Sommertipps
Yogastunden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • A. T.
    da können sich andere Gemeinden ein Vorbild nehmen, super- Weiter so!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten