zurück
Rieden
Show und Publikum mit karibischem Fieber und viel Spaß
Eine tolle Truppe mit coolen Moves: Die Tanzgruppe After Eight.
Foto: Irene Konrad | Eine tolle Truppe mit coolen Moves: Die Tanzgruppe After Eight.
Irene Konrad
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:35 Uhr

In die bunte Welt der Südsee mit Palmen, Kakadus, Schmetterlingen, Hula-Mädchen, Raggae-Musik und Piraten auf hoher See entführte die DJK Rieden bei ihren zwei restlos ausverkauften Kappenabenden. Das Motto "Karibisches Fieber" wurde auf der Bühne, im Saal und von den Gästen im Sportheim bestens umgesetzt.

Fotoserie

Riedener Faschingsfreunde wissen, dass sie ins Programm einbezogen werden. Die Moderatoren Sven Hippeli (Captain Huk) und Jochen Pfeuffer (Captain Jeck) sowie die Faschingscrew fordern stets zum Mitmachen auf. Der diesjährigen Jingle handelte von langen und schweißtreibenden karibischen Nächten. Wer eine Lach-Witz-Challenge gewann oder die Antwort auf Scherzfragen wusste, bekam einen Drink und Lieder zum Mitsingen oder Polonaise-Tanzen gab es auch.

Mit Rastalocken und Raggae-Musik trat die Männertanzgruppe Ramazzotti bei ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum auf.
Foto: Irene Konrad | Mit Rastalocken und Raggae-Musik trat die Männertanzgruppe Ramazzotti bei ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum auf.

Die zwei Jahre Zwangspause wollten die DJKler nicht mehr zum Thema machen. "Das C-Wort" sowie die Erwähnung des "nervigen Nachbarkaffs Eßleben" waren beim Kappenabend verboten. Trotz nachdenklicher Worte von Jochen Pfeuffer zum Einstieg wollten sich die Riedener "diesen Abend nicht trüben lassen", sondern "wieder einmal ausgelassen feiern" dürfen". "Genießt unser Show", lud Sven Hippeli deshalb ein und lobte die große Helfertruppe rund um die Kappenabende. Das waren nicht nur die Faschingscrew mit Klaus Keller, Kerstin Keller, Edwin Nagel, Matthias Schemmel, Achim Schraud, Michaela Kraft, Melanie Pfeuffer, Denise Weiß, Franziska Krause, Elias Königer und Jakob Raue. Auch in der Küche, als Bedienung und für die Technik waren tüchtige Menschen im Einsatz.

Als Vielweiberei bezeichnete das Moderatorenduo die Piratenbräute der Tanzgruppe DJK-Puppen. Dass sie trinkfest sein können, verdeutlichten sie in einem Lied.
Foto: Irene Konrad | Als Vielweiberei bezeichnete das Moderatorenduo die Piratenbräute der Tanzgruppe DJK-Puppen. Dass sie trinkfest sein können, verdeutlichten sie in einem Lied.

Gut los gingen die Abende schon am Eingang. Jeder Gast bekam einen Cocktail namens Bahama Mama in die Hand gedrückt und tauchte damit in das Flair um jamaikanischen Rum, exotische Früchte und ein eigenes Lebensgefühl ein. Die Crew wollte "die besten Voraussetzungen dafür schaffen, mit uns durch die Karibik zu schippern".

Drei neue Tanzgruppen sind in den Zwangspause-Jahren entstanden. Sie heißen Flowergirls, Dancing Kids und After Eight und traten mit Baströckchen, Blumenketten, Piratensäbeln, Lederkleidung oder mit um den Kopf gebundenen roten Piratentüchern auf. Klasse Musik und super Tänze waren das. 

Die fernen Länder waren auch Thema eines Sketches vom Jungen Theater Rieden. Nichts wird es mit einer weiten Reise, wo es kein anständiges Schnitzel gibt, sondern eher Kakerlaken, Krokodile oder Terroristen. Das Fazit: In der Therme in Bad Kissingen ist wie eh und je eine Erholung sicherer.

Dancing Kids nennt sich die neue Nachwuchstanzgruppe in Rieden. Die Mädels und Jungs hatten Musik aus der Karibik mitgebracht.
Foto: Irene Konrad | Dancing Kids nennt sich die neue Nachwuchstanzgruppe in Rieden. Die Mädels und Jungs hatten Musik aus der Karibik mitgebracht.

In der Bütt erzählte Christian Kaiser von seinen Erfahrungen auf Jamaika. Er wirkte zwar dank seiner Rasta-Locken und Drogenerfahrungen entspannt. Aber irgendwie sei das Leben zwischen Läusen und Festnahmen durch die Polizei doch nicht das Wahre.

Den Reggae mit all seiner Buntheit brachten auch das Männerballett Ramazzotti auf die Bühne. Es wurde zudem für sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Wunderbare Tänze mit Medleys, gekonnten Schrittfolgen, spaßigen Einfällen, heißen Outfits und sexy Verlockungen präsentierten die Ramazzottis, die DJK-Puppen, das "wahre Männerballett" DWMB und die Honey Hoes.

Natürlich durfte "Radio Lindenstraße" nicht fehlen, bei dem sich die Hörer Lieder wünschen können. Somit spielten die fünf Rathausmusikanten auf Wunsch Songs auf das schöne Rieden, ein lustig bebildertes Stück und zur Pausenunterhaltung. Regelrecht ausgeflippt ist das Publikum im dritten Teil des Kappenabends beim Partyhit Layla. Sich den "gut gebauten" Georg Schraud als junge, schöne und geile Layla vorzustellen, das war für viele Gäste zum Brüllen komisch.

Moderator Sven Hippeli bat zum Finale alle Akteure auf die Bühne zum Schlusslied 'Fasching in Rieden'.
Foto: Irene Konrad | Moderator Sven Hippeli bat zum Finale alle Akteure auf die Bühne zum Schlusslied "Fasching in Rieden".

Mit Vorfreude und Spannung haben die Riedener auf ihre Dorfbütt mit "Quitto" Klaus Keller und dessen Assistenten "John" Oliver Rumpel. Wie immer nannte Quitto "keine Namen", als er über Anekdoten und Lästereien im Dorf aufklärte. Seit dem letzten Kappenabend im Jahr 2020 war wahrlich allerlei passiert.

Captain Jeck lobte nach dem Sechs-Stunden-Programm das "sensationelle Publikum." Die Gäste hätten zugehört, mitgemacht und selbst für Stimmung gesorgt. So ist das beim Fasching in Rieden. Das weiß man spätestens beim Abschlusslied und dem großen Finale auf der Bühne.

Die Mitwirkenden der Büttensitzung

Flowergirls: Helene Stellmacher, Greta Kaiser, Karla Pfeuffer, Lotta Keller, Marieke Steinmetz, Lenja Gössmann, Emma Rath, Luisa Stahl, Mila Gaum, Noee Cäsar, Luisa Beck, Stella Pfeuffer, Marlene Brendler und Emma Ott, Trainerin: Michaela Ruh; Dancing Kids: Joélle Cäsar, Maja Orszulik, Max Keller, Jule Gaum, Leonie Kaiser, Max Markert, Lia Hartmann, Matilda Hippeli und Michel Wagenbrenner, Trainerinnen: Kerstin Keller und Katharina Kaiser; After Eight: Marit Kaiser, Mona Beck, Franka Pfeuffer, Julia Kaiser, Elina Hippeli, Salome Königer, Leonie Schemmel und Melissa Münz, Trainerinnen: Jana Rottmann und Hannah Kaiser; DJK-Puppen: Cathleen Hippeli, Christine Rügheimer, Anja Mayer, Kerstin Müller, Gaby Liebl, Moni Strobel, Kathrin Weisz, Michaela Ruh, Annett Schraud, Antje Raue und Melanie Funke, Trainerinnen: Melanie Funke und Antje Raue; DWMB: Klaus Keller, Werner Keller, Axel Schraud, Georg Schraud, Michael Leibold, Timo Kirchner, Peter Michel, Dominic Krebs und Sebastian Blesch, Trainerinnen: Annette Kaiser und Kerstin Keller; Ramazzottis: Jochen Pfeuffer, Mirko Hirschfeld, Thomas Rother, Michael Brendler, Peter Hettrich, Reinhard Kaiser, Mattias Mayer, Roland Cäsar, Jochen Göbel, Andreas Müller und Michael Cäsar, Trainerinnen: Christine Heuler, Bettina Dura und Mary Pfister; Honey Hoes: Mareike Strobel, Sophie Saam, Daniel Schraud, Larissa Schraud und Isabell Schraud; Rathausmusikanten: Willi Pfeuffer, Oswald Blesch, Josef Schneider, Hans-Georg Rüth und Barbara Leuter; Urlaubs-Sketch: Natalie Dees, Christian Kaiser und Anja Mayer; Bütt: Christian Kaiser, Klaus Keller und Oliver Rumpel; Radio Lindenstraße: Johannes Angenvoort, Sven Hippeli, Daniel Schraud, Jochen Pfeuffer, Georg Schraud, Peter Michel, Werner Keller, Klaus Keller, Melanie Pfeuffer und die Ramazottis; Technik: Daniel Schraud, Jakob Raue, Nico Schraud und André Löhr.
Quelle: Faschingscrew Rieden
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rieden
Irene Konrad
Andreas Müller
DJK Dipbach
Entführungsopfer
Fieber
Jecken
John Oliver
Kaiserinnen und Kaiser
Kerstin Müller
Max Keller
Polizei
Schmetterlinge
Theater Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top