zurück
Zellerau
SHK-Innung: Goldener Meisterbrief für Edmund Christoffer
Bei den Ehrungen der SHK-Innung in Würzburg (von links): Michael Bissert (Präsident Handwerkskammer Unterfranken), Adolf Schöpplein, Hans-Peter Eisenmann, Obermeister Michael Falger, Edmund Christopher, Wolfgang Schwarz (Geschäftsführer SHK-Fachverband Bayern), Johannes Maukner, Axel Weber und Obermeister Werner Rath.
Foto: Dirk Herrlein | Bei den Ehrungen der SHK-Innung in Würzburg (von links): Michael Bissert (Präsident Handwerkskammer Unterfranken), Adolf Schöpplein, Hans-Peter Eisenmann, Obermeister Michael Falger, Edmund Christopher, Wolfgang ...
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 05.11.2022 02:40 Uhr

Die Würzburger SHK-Innung (Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik) hat bei ihrer Jahresversammlung aktuelle Themen besprochen, zu Firmenjubiläen gratuliert, Termine bekannt gegeben und Ehrungen vorgenommen. Obermeister Werner Rath informierte über die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden Innungen und den Berufsschullehrern. In der Vorbereitung sind Kurse auf die Prüfungen oder als Ersthelfer, weitere Social-Media-Aktivitäten sowie die Ausrichtung des Bayerischen SHK-Kongresses in Würzburg, heißt es in der Pressemitteilung der Innung, der folgende Informationen entnommen sind.

Prüfungsvorsitzender Matthias Nees erläuterte den Stand der Prüfungen und gab Termine weiter. Die beiden Lehrer Christoph Seuffert und Michael Gerhard wurden in den Prüfungsausschuss nachgewählt. Kassenwart Kristian Hilpert erklärte, warum für die Innungsmitglieder eine Beitragserhöhung im Jahr 2023 unabdingbar ist. 2022 habe der Fachverband seine Beiträge angehoben.

Zahl der Auszubildenden steigt

Neuigkeiten hatte auch Wolfgang Schwarz mitgebracht. Der Fachverbandsvorsitzende informierte über die Preisgleitklausel, das Wasserstoffbündnis, die Gasmangellage oder Heizungsoptimierungen und freute sich über die steigenden Lehrlingszahlen.

Michael Bissert übernahm als Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken die Ehrungen. Er wies auf den hohen Stellenwert des SHK-Handwerks hin. Edmund Christoffer ist seit 40 Jahren Handwerksmeister und wurde mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt. Adolf Schöpplein wurde mit einer Ehrenurkunde für verdiente Mitglieder der Innung und Kreishandwerkerschaft ausgezeichnet.

Eine Urkunde und eine "Fränkische Dreifaltigkeit" für ihr Firmenjubiläum bekamen mehrerer SHK-Betriebe. Zehn Jahre: Stefan Müller (Eibelstadt). 20 Jahre: Stefan Bott (Güntersleben), Greb Service (Würzburg) und Heer GmbH & Co. KG (Großrinderfeld). 25 Jahre: Hans-Peter Eisenmann (Würzburg). 30 Jahre: Papajewski (Reichenberg) und Werner Rath, Heiz- und Schornsteintechnik GmbH & Co. KG (Hausen). 40 Jahre: HLS-Schöpplein (Würzburg). 50 Jahre: Weber (Zell am Main). 55 Jahre: Hilpert Heizung-Sanitär GmbH & Co. KG (Würzburg) und Herbert Ulsamer GmbH (Frickenhausen). 90 Jahre: Haustechnik Hart (Maidbronn). 115 Jahre: Max Meister & Sohn (Würzburg).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Berufsschullehrer
Bildungsabschluss
Handwerkskammer für Unterfranken
Innungen
Klimatechnik
Stefan Müller
Termine
Wolfgang Schwarz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top