zurück
Erlabrunn
Schwimmsaugkorb für die Feuerwehr Erlabrunn
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 21.06.2023 03:25 Uhr

Beim Floriansfestes der Feuerwehr Erlabrunn überreichte Oliver Martens von der Versicherungskammer Bayern an die Feuerwehr Erlabrunn einen Schwimmsaugkorb als Ergänzung der vorhandenen Ausrüstung. Darüber informiert die Feuerwehr in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

Im Außenbereich steht in der Regel keine Wasserversorgung über Hydranten zur Verfügung, sodass die Feuerwehr benötigtes Löschwasser aus Gewässern entnehmen muss. Zum Schutz der Pumpen und Geräte werden Saugkörbe benötigt. Der standardmäßig bei der Feuerwehr verwendete Saugkorb benötigt eine Wassertiefe von mindestens 30 Zentimeter. Schwimmsaugkörbe funktionieren bereits ab fünf Zentimeter Wassertiefe und sind daher auch in flachen Uferzonen und kleineren Bächen einsetzbar, berichtet Kommandant Michael Knauer. Neben der geringen Wassertiefe trat zuletzt bei Übungen am Badesee Erlabrunn zusätzlich das Problem auf, dass durch den am Grund liegenden Standard-Saugkorb Sand mit angesaugt wurde, was zu Verstopfungen der Strahlrohre führte. Mit dem neuen Schwimmsaugkorb kann dieses Problem vermieden werden, da der Korb das Wasser nur wenige Zentimeter unter der Wasseroberfläche ansaugt. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Erlabrunn
Feuerwehr Schwanfeld
Pumpen
Versicherungskammer Bayern
Wirtschaftsbranche Wassergewinnung und Wasserversorgung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top