zurück
Würzburg
"Schule ohne Rassismus"
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 04.04.2025 02:39 Uhr

Mehr als 30 Schulen in Würzburg tragen das Siegel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SOR-SMC) und engagieren sich aktiv gegen Diskriminierung. Um diesen Einsatz zu stärken, veranstaltete die Stadt Würzburg gemeinsam mit Kooperationspartnern den "Bunten SOR-SMC Tisch". Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg. Rund 50 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Multiplikatoren nahmen an der Veranstaltung teil, die vom Bildungsbüro der Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der SOR-SMC Regionalkoordination Unterfranken und dem Stadtjugendring Würzburg organisiert wurde. Die Veranstaltung begann mit einer Keynote von Lara Al-Bairuti von der Antidiskriminierungsberatungsstelle M.U.T., die über Diskriminierung und deren Folgen sprach und Möglichkeiten aufzeigte, wie jeder Einzelne gegen Ausgrenzung und für Toleranz aktiv werden kann. Im Anschluss fanden vier Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen statt. Jenny Holzer vom Mainfrankentheater leitete den Workshop "Junge Radikale – politische Strömungen", in dem die Teilnehmenden eigene Denkmuster reflektierten und sich mit Radikalisierung auseinandersetzten. Florian Leis vom Stadtjugendring Würzburg führte den Workshop „Kaum zu glauben! – Eine Debatte über Künstliche Intelligenz“, der die Chancen und Risiken von KI beleuchtete. Sebastian Zollner bot den Workshop "Hate Speech kontern – mit dem Hasskompass gegen digitale Gewalt" an, der Strategien gegen diskriminierende Angriffe im Internet vermittelte. Lehrkräfte erhielten im Workshop "Buntes Klassenzimmer – Umgang mit interkulturellen Herausforderungen" von Zeynep Sen, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, wertvolle Impulse für den Schulalltag. Am Nachmittag tauschten sie sich mit Monika Kraft, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, über "Gleichstellung im Schulalltag" aus. Der "Bunte SOR-SMC Tisch" bietet seit 2014 eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit der Schulen. Nadine Bernard, Leiterin des Bildungsbüros der Stadt Würzburg, betonte die Bedeutung des Austauschs zur Weiterentwicklung von Ideen und Konzepten zur Stärkung von Vielfalt und Zivilcourage. Die Stadt Würzburg sieht sich in der Verantwortung, dieses Engagement zu fördern und den Schulen Unterstützung zu bieten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Rassismus
Schülerinnen und Schüler
Stadt Würzburg
Stadtjugendring Würzburg
Workshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top