Weil ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall verursacht hatte, sollte eine Seniorin am Montag 70.000 Euro für eine Kaution aufbringen. Ein Taxifahrer machte den Betrügern schließlich einen Strich durch die Rechnung.
Wie das Polizeipräsidium Unterfranken berichtet, hatte sich ein Telefonbetrüger zunächst als Polizeibeamter ausgegeben und die Seniorin in Angst und Schrecken versetzt. Mit der weitverbreiteten Masche, bei der ein Verkehrsunfall eines Angehörigen vorgetäuscht und eine Kaution zur Abwendung einer Gefängnisstrafe gefordert wird, gelang es den Betrügern, die ältere Frau hinters Licht zu führen. Sie erklärte sich dazu bereit, die geforderte Summe aufzubringen und rief sich ein Taxi, um das Geld von ihrer Bank abzuheben.
Im Gespräch mit der Seniorin erkannte der Taxifahrer sofort, dass sie Betrügern aufgesessen war. Er klärte sie über die Masche auf und fuhr nicht zur Bank, sondern direkt zur Polizeiinspektion Würzburg-Stadt. Dank des vorbildlichen Verhaltens des 64-Jährigen blieb der älteren Damen ein enormer finanzieller Schaden erspart, heißt es am Ende des Berichts.