Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) verspricht das Unternehmen GlasfaserPlus, das 2024 in Altertheim Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen wird.
Die Gemeinde und GlasfaserPlus haben dazu am Montag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Demnach werden 402 Adressen und 569 Haushalte im Gemeindegebiet angeschlossen.
"Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger", wird Bürgermeister Bernd Korbmann in der Mitteilung zitiert. Und weiter: "Mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus."
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen zu wollen.
"Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten", sagt Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom, der Mitteilung zufolge. "Deshalb müssen alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen." GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase nach eigenen Angaben kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif mit einem Telekommunikationsanbieter vereinbaren.