
Das Wetter spielt in diesen Tagen ziemlich verrückt: Schnee und Frost, Wind und Eisregen, Sonne und zweistellige Temperaturen: Bis Sonntag ist in Unterfranken von all dem ein bisschen geboten - fast wie sonst laut den Bauernregeln im April.
Am Donnerstagmorgen sind die Menschen fast überall zwischen Main, Spessart, Rhön und Steigerwald in einer überzuckerten Landschaft aufgewacht. In Spessart und Rhön betrug die Schneehöhe nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) bis zu fünf Zentimeter, auf der Wasserkuppe in der hessischen Rhön waren es sogar acht Zentimeter.
Bis zum Abend kann es noch vereinzelt Schneefall geben, sagt Meteorologe Guido Wolz. Von großen Schneemengen, wie sie für Südbayern angekündigt sind, bleibe Unterfranken aber verschont. Ähnlich gestalte sich das Wetter am Freitag und am Samstag, leichte Schneeschauer seien nicht auszuschließen.
Interessant ist der Blick auf die Temperaturen: Während nachts in ganz Unterfranken Dauerfrost bei minus eins bis minus vier Grad Celsius herrscht, werden im Flachland tagsüber Werte zwischen ein und vier Grad plus erzielt. Im Bergland von Spessart und Rhön indes überschreitet das Thermometer die Null-Grad-Grenze auch tagsüber nicht: hier ist für Freitag und Samstag Dauerfrost mit Höchstwerten zwischen minus vier und minus zwei Grad angekündigt.
In der Nacht zum Sonntag schlägt das Wetter dann "komplett um", prognostiziert Wolz. Eine "massive Warmfront" zieht vom Südwesten her auch über Unterfranken. Dabei kommt stärkerer Wind auf, und wahrscheinlich gibt es auch Niederschläge. Allerdings seien die Aussagen der Wettermodelle da noch nicht eindeutig, sagt der Experte. Er warnt jedoch vor "Glatteisregen", wenn der Niederschlag auf gefrorene Böden fällt. Dann ist vor allem im Straßenverkehr Vorsicht geboten.
Zweistellige Temperaturen am Sonntag
Im Laufe des Sonntags kommt das Wetter dann eher frühlingshaft daher. Es könnte in tieferen Lagen, allen voran im Maintal, zehn bis 13 Grad warm werden, im Bergland immerhin bis zu sieben Grad. Wolz erwartet "feuchte, milde, subtropische Luft", vereinzelt könne am Nachmittag aber auch die Sonne durchkommen.
Muß man sich halt anpassen und runter vom GAS!