zurück
Würzburg
Schilddrüseninfotag mit kostenlosen Ultraschalluntersuchungen
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 25.08.2024 02:35 Uhr

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Uniklinikums Würzburg lädt am Samstag, 12. Oktober, Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie alle sonstig Interessierten zu einem Infotag rund um Erkrankungen der Schilddrüse ein. Zum Angebot gehören auch kostenlose Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchungen, meldet die Uniklinik Würzburg in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin lädt alle Interessierten zu einem kostenlosen Infotag um 10.00 Uhr in den Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin an der Oberdürrbacher Straße ein. Experten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen geben dort in laienverständlichen Kurzvorträgen Antworten auf Fragen wie: Was tun bei vergrößerter Schilddrüse mit Knoten? Wie lassen sich Über- und Unterfunktion der Schilddrüse erkennen und behandeln? Wann ist eine Operation erforderlich, wie läuft diese ab? Und wie sieht eine nuklearmedizinische Therapie aus?

An den etwa zweistündigen Vortragsblock anschließend bietet die Klinik für Nuklearmedizin bis 14.00 Uhr auf Wunsch kostenlose Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchungen an.

Die Schilddrüse beeinflusst entscheidend das Herz-Kreislaufsystem, die Verdauung, den Stoffwechsel, die Nerven und das Gehirn. Wenn die wichtige Steuerzentrale nicht richtig funktioniert, kann dies viele Gesundheitsprobleme auslösen. In Deutschland werden jedes Jahr rund 70.000 Menschen an der Schilddrüse operiert, etwa 25.000 Patientinnen und Patienten erhalten eine Radiojodtherapie. In vielen Fällen ist es jedoch auch möglich, von der Schilddrüse verursachte Beschwerden mit Medikamenten effektiv zu behandeln.

Für die Teilnahme am Schilddrüseninfotag 2024 wichtig ist eine Anmeldung bis spätestens 30. September unter E-Mail: selbsthilfe@ukw.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Polikliniken
Schilddrüsenunterfunktion
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top