zurück
Estenfeld
Schießen für einen guten Zweck
Auf dem Bild (von links): Benedikt Nöth, Dietmar Rauer, Kerstin Deckenbrock, Rosi Schraud, Michael Schäfer und Carsten Bauer (1. Schützenmeister SGE).
Foto: Magdalena Lang | Auf dem Bild (von links): Benedikt Nöth, Dietmar Rauer, Kerstin Deckenbrock, Rosi Schraud, Michael Schäfer und Carsten Bauer (1. Schützenmeister SGE).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 16.03.2025 02:29 Uhr

Die Schützengesellschaft Estenfeld hat sich unter Sportschützen einen Namen als Veranstalter interessanter Wettkämpfe im dynamischen Bewegungsschießen (IPSC) gemacht. Dank des breiten Angebots und der erstklassigen Sportanlagen wächst nicht nur die Mitgliederzahl seit Jahren kontinuierlich. Das Team um Sportleiter Benedikt Nöth und 2. Schützenmeister Michael Schäfer konnte mit dem IPSC-Ausnahmeschützen Dietmar Rauer auch einen herausragenden Trainer für die SGE gewinnen. Der Homburger ist seit Jahrzehnten im Schießsport eine feste Größe und feierte schon mehrfach große sportliche Erfolge. Sein bislang größter Triumph: bei der IPSC-Weltmeisterschaft 2022 in Thailand errang er mit seinem Team den Titel als Vize-Weltmeister.

Zu dessen 70. Geburtstag würdigte die SGE die gemeinsame Arbeit mit einer Wohltätigkeitsveranstaltung. Unter dem Titel "Dietmar Rauers Birthday Charity" waren rund 100 Teilnehmer zu einem sportlichen Wettkampf geladen. Die Erlöse kommen sozialen Einrichtungen aus Estenfeld und Triefenstein zugute. Neben namhaften Sponsoren aus dem Schießsport konnten Benedikt Nöth und Michael Schäfer auch die beiden Bürgermeisterinnen der Gemeinden als Schirmherrinnen gewinnen. Diese hatten auch die begünstigten Organisationen ausgewählt.

So zogen Bürgermeisterin Rosi Schraud für Estenfeld und Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock für Triefenstein die Gewinner einer Tombola vor den aus ganz Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden angereisten Wettkampfteilnehmern. Im Anschluss konnten beide einen Scheck über je 3731,48 Euro für ihre Gemeinden mit nach Hause nehmen. Rosi Schraud würdigte in ihrer Rede die Leistungen des Vereins für die Dorfgemeinschaft und hob die alljährlichen sportlichen Erfolge der Mitglieder bei landesweiten Wettkämpfen hervor. Für Estenfeld hatte Frau Schraud das Seniorenzentrum und die Tagespflege als Begünstigte gewählt. Kerstin Deckenbrock stellte bei ihren Dankesworten noch einmal die positiven Aspekte des Schießsports heraus und die Freude, in Dietmar Rauer eine so engagierte Persönlichkeit als Teil ihrer Gemeinde begrüßen zu dürfen. Für Homburg hatte Frau Deckenbrock den örtlichen Kindergarten als Begünstigten bestimmt.

Von: Magdalena Lang (für die SG Estenfeld)

Auf dem Bild (von links): Kerstin Deckenbrock, Dietmar Rauer, Frau Rappel (Trägerverein St. Burkardus), Frau Diettrich (Leitung Kindergarten St. Burkardus in Homburg).
Foto: Ursula Rauer | Auf dem Bild (von links): Kerstin Deckenbrock, Dietmar Rauer, Frau Rappel (Trägerverein St. Burkardus), Frau Diettrich (Leitung Kindergarten St. Burkardus in Homburg).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Estenfeld
Homburg
Pressemitteilung
Rosi Schraud
SG Randersacker
Schützengesellschaft Höchberg
Siege und Triumphe
Sportler im Bereich Schießsport
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top