Zur Ermittlung des Bestandes wird der Landesbund für Vogelschutz (LBV) die Saatkrähen in Stadt und Landkreis zählen. Langfristig sollen neue Siedlungsgebiete gefunden oder geschaffen werden. Eine Aufklärungsaktion mit Führung und Diavortrag ist fürs Frühjahr geplant. Die Naturschützer unterstreichen, dass die Krähe mehr Nutzen bringe als Schaden. Das Gesundheitsamt sehe keine Gefährdung der Volksgesundheit, Infektionen könnten aber nicht ausgeschlossen werden.
In den nächsten Wochen werden wieder Saatkrähen in Würzburg und Umgebung erwartet. Dies sind die Wintergäste aus Osteuropa, die alljährlich in der Region überwintern.