zurück
's Käuzle: Kirschen rot, Spargel tot
Es ist wieder Spargelzeit. Viele Zeitgenossen schätzen das leckere Gemüse, ohne jedoch genau zu wissen, was sie da eigentlich genau essen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.05.2013 18:19 Uhr

 Ein Blick auf eine der vielen Spargelseiten im Internet gibt Aufschluss: „Spargel ist eine mehrjährige Staude, bei der nur der etwa 35 Zentimeter tief unter der Erdoberfläche liegende Wurzelstock überwintert. Jährlich im Frühjahr treibt Spargel daher mehrere Sprosse, die dann als Spargel geerntet werden.

Biologisch gesehen ist Spargel also ein Stengelspross der Spargelpflanze. Nach der Ernte bilden die verbliebenen Sprosse das Spargelgrün oder Spargelkraut.“

Zugegeben: Klingt alles ziemlich trocken. Dabei besteht Spargel überwiegend aus Wasser, nämlich zu 92 Prozent.

Einige prominente Zeitgenossen haben sich ihre Gedanken machten über den Spargel gemacht und diese in Zitate, Gedichte oder Weisheiten gepackt: „Wenn du Kartoffeln oder Spargel isst, schmeckst du den Sand der Felder und den Wurzelsegen, des Himmels Hitze und den kühlen Regen, kühles Wasser und den warmen Mist“ – mit diesen Worten soll der 1977 verstorbene deutsche Schriftsteller Carl Zuckmayer seine Vorliebe für den Spargel in Worte gekleidet haben.

Der ehemalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle soll einmal gesagt haben: „Es hat mich nie gestört, dass man mich manchmal mit einem Spargel verglichen hat, denn am Spargel ist der Kopf das Wichtigste.

Und der evangelische Theologe und Politiker Eugen Gerstenmaier wusste: „Spargel und Menschen haben ein gemeinsames Schicksal. sobald einer den Kopf hochreckt, wird er abgestochen.“

Wie dem auch sei: Genießen wir die Spargelsaison, die offiziell noch bis zum 24. Juni andauert. Zum Ende der Spargelzeit gibt es übrigens eine passende Bauernregel, die aus nur vier Worten besteht, mit denen aber alles gesagt ist. „Kirchen rot, Spargel tot.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Carl Zuckmayer
Charles de Gaulle
Eugen Gerstenmaier
Evangelische Kirche
Spargel
Zeitgenossen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top