Der Mensch an sich ist eigentlich ein rationales Wesen. Und deshalb ist die wissenschaftliche Bezeichnung für die Spezies Mensch ja auch Homo sapiens. Lateinisch für: vernünftiger Mensch.
Obwohl – wenn ich mir so manches menschliche Verhalten ansehe, dann muss ich schon manchmal an einen Satz von meiner Oma denken. Der lautete: Wozu hast du denn eigentlich deinen Verstand?
Ist aber auch manchmal ganz schön, nicht alles immer nur verstandesmäßig analytisch anzugehen. Sonst wäre man ja wie der emotionslose Vulkanier Mr. Spock aus dem Raumschiff Enterprise. Deshalb gibt es ja auch noch die nette Beschreibung des Menschen als Homo ludens. Das ist ebenfalls lateinisch und meint den spielende Menschen.
Aber was spielt er denn so? „Mensch ärgere Dich nicht“ scheint es jedenfalls immer seltener zu sein. Heutzutage muss es natürlich etwas Elektronisches sein. Kein Wunder also, dass bei der derzeit in Köln laufenden Computerspiel-Messe Gamescom rund 500 000 Besucher erwartet werden. Die Branche boomt. Bei Sony, Warner Brothers und Co. schaut man deshalb verzückt auf die Kurse und die Umsätze.
Und wo steigen die Umsätze außerdem noch? Erstaunlicherweise bei Faber-Castell, Staedler und Schwan-Stabilo. Fränkische Stifte-Hersteller. Immer öfter sieht man nämlich inzwischen Menschen, die zwar nach unten schauen, aber nicht auf ihr Smartphone glotzen, sondern einfach nur Figuren ausmalen. Völlig analog, mit Buntstift und Papier.
Faszinierend würde Mr. Spock sagen! HuHe