zurück
Würzburg
Rückblick auf ein gemischtes Jahr 2024 und Neuwahlen
Das neue Präsidium, vorne (von links): Dr. Joachim Kuhn, Präsident, Julia Amann, neue Vizepräsidentin Organisation, Nachfolgerin von Annette Trabold (rechts daneben), bisherige Vizepräsidentin Organisation. Mitte (von links): Christian Kosolowski-Staudt, scheidender Vizepräsident Finanzen, daneben Nachfolger Florian Kleppmann, neuer Vizepräsident Finanzen und Christopher Enser-Bönisch, Vizepräsident Anlagen. Hinten (von links): Julius Gold, Vizepräsident Sport und René Rügamer, Vizepräsident Jugend.
Foto: Kirsten Mittelsteiner | Das neue Präsidium, vorne (von links): Dr. Joachim Kuhn, Präsident, Julia Amann, neue Vizepräsidentin Organisation, Nachfolgerin von Annette Trabold (rechts daneben), bisherige Vizepräsidentin Organisation.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 12.04.2025 02:32 Uhr

Das Präsidium berichtete bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Weiß-Blau Würzburg von einer weiter guten Entwicklung des Clubs, was Aufsichtsrat Wolfgang Paul nach Prüfung der Bilanz bestätigte: "Der Verein ist gesund." "Wir haben vieles auf den Weg gebracht", lobte Dr. Joachim Kuhn, Präsident des Vereins, der 667 Mitglieder zum 31. Dezember 2024 zählte. Kuhn hob hervor, dass man sich nicht ausruhen dürfe, sondern die verschiedenen Möglichkeiten, Einnahmen zu generieren wie Bowlingbahn, Gastronomie und eigener Tennis-Shop, besser genutzt werden sollten. Froh ist man, einen neuen Pächter für das Clubrestaurant gefunden zu haben, das künftig unter dem Namen "i Trulli" geführt wird und italienische Küche im Angebot hat.

Finanziell kam der Verein gut über das Jahr mit einer gut ausgelasteten Tennishalle, die rund 70.000 Euro in die Kasse spült. Demgegenüber gingen die kompletten Mitgliedsbeiträge für weiter gestiegene Strom-, Gas- und Wasserpreise und Instandhaltungsmaßnahmen weg. Ausgaben werden für die Beregnungsanlage, Erneuerung der Zäune und Sanierung der Plätze 1-3 anfallen.

Aus sportlicher Sicht ist der Abstieg der beiden Topteams wenig erfreulich. Die 1. Damen fielen als Tabellenfünfte dem gleitenden Abstieg zum Opfer und schlagen 2025 nach acht Jahren in Regional- und Zweiter Bundesliga in der Bayernliga auf. Auch die 1. Herren mussten die Zweite Bundesliga nach sieben Jahren nach unten in Richtung Regionalliga verlassen. Positiv verlief die Winterrunde bei den 1. Herren, die in den letzten vier Jahren drei Mal die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse holten. Erfreuliches wurde aus dem Jugendbereich berichtet mit zahlreichen erfolgreichen Turnierteilnahmen. In dieser Saison sind wie schon 2024 insgesamt 21 Mannschaften, davon neun Jugendteams, gemeldet.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen des Präsidiums traten sowohl Annette Trabold, Vizepräsidentin Organisation und Christian Kosolowski-Staudt, Vizepräsident Finanzen, nicht mehr an. Doch die Nachfolge gestaltete sich unproblematisch. Neu gewählt wurden Julia Amann und Florian Kleppmann. Alle weiteren Präsidiumsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt.

Von: Heribert Kadletz (Mitglied TC Weiß-Blau Würzburg)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Pressemitteilung
TC Gaukönigshofen
Wolfgang Paul
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top