zurück
Ochsenfurt
Ruderverein nach 50 Jahren zurück im Hafen
Stolz präsentieren Gunter Herold und Armin Wolf (Mitte von links) vom Ochsenfurter Ruderverein KSO-Geschäftsführer Gerhard Englert (links) und Bürgermeister Peter Juks den Anlegesteg im Westhafen von Ochsenfurt.
Foto: Walter Meding | Stolz präsentieren Gunter Herold und Armin Wolf (Mitte von links) vom Ochsenfurter Ruderverein KSO-Geschäftsführer Gerhard Englert (links) und Bürgermeister Peter Juks den Anlegesteg im Westhafen von Ochsenfurt.
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 28.08.2024 02:39 Uhr

Es ist es wohl ein glücklicher Umstand, dass der Ochsenfurter Ruderverein im Jahr 2021 nur knapp dem Schicksal einer Auflösung entging. Der Verein war in den 1920er Jahren bereist einmal für wenige Jahre bis zur kriegsbedingten Auflösung im Hafen beheimatet. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Ochsenfurt entnommen.

1971 erfolgte die Wieder-Neugründung. Beinahe 50 Jahre war der Ruderverein dann auf dem Gelände der Südzucker, östlich des Reitstalls, am Main beheimatet. Von diesem Gelände musste der Verein 2021 aufgrund neuer Besitzverhältnisse weichen. Ein Weiterbestehen des Vereins stand auf der Kippe. Es stellte sich die Frage: Auflösung des Vereins oder Durchstarten? Dazu mussten vorher viele Fragen geklärt werden.

Die Suche nach einem neuen Domizil war schwierig. Am Main, einer Bundeswasserstraße, darf nicht einfach ein Steg in die Fahrrinne oder eine Bootshalle gebaut werden. Wo also hin? Nach langer Suche und vielen Gesprächen gab Bürgermeister Peter Juks einen entscheidenden Hinweis.

Wäre ein Einzug auf dem Gelände des ehemaligen Floßhafens eine Option? Der Besitzer des Geländes ist das Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt. Das Gelände wird durch die Seglerjungenschaft Nürnberg e.V. genutzt, einem Ochsenfurter Verein. Nach Gesprächen mit allen Beteiligten konnte diese Option in die Planung einbezogen werden. Zusätzlich mussten jedoch eine Bootshalle und ein Rudersteg erstellt werden. Ein Umzug der bisher genutzten Anlagen war nicht möglich. Um den Verein finanziell nicht zu überfordern, wurden als finanzierbare Lösung gebrauchte Lkw-Container in viel Eigenleistung ertüchtigt und zu einer hochwasserfesten, aufgeständerten Halle ausgebaut. Der Bootssteg wurde als Bausatz erworben und ebenfalls in Eigenleistung erstellt. So wurde die Frage mit "Durchstarten" beantwortet.

Besonders erwähnenswert, so der Vereinsvorsitzende Armin Wolf, war die Bereitschaft der Mitglieder, den Breitensportverein als Beitrag zur Gesellschaft zu erhalten und dafür Eigenleistungen und Geldspenden in erheblichem Umfang einzubringen. Darüber hinaus haben Mittel der Hellmut Opas- und der Sparkassenstiftung, Spenden einiger Ochsenfurter Firmen, die den Verein unterstützen, die Unterstützung und Kooperation der Stadt Ochsenfurt bei der Lösungsfindung und natürlich die nette Aufnahme der bisher alleinigen Nutzern des Hafens, der Seglerjungenschaft Nürnberg dazu beigetragen, dass der Verein den Rudersport weiter anbieten kann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Armin Wolf
Kommunalunternehmen Würzburg
Peter Juks
Rudervereine
Stadt Ochsenfurt
Stadtwerke Würzburg
Südzucker AG
Vereinsvorsitzende
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top