
Bildstöcke sind in Franken Teil der Volkskultur. Sie künden von Frömmigkeit und Dankbarkeit sowie von der Fertigkeit der Handwerker. Besonders viele der Kleindenkmäler befinden sich in der Region Röttingen.
Einer davon liegt an der stark befahrenen Staatsstraße 2268 von Röttingen in Richtung Riedenheim. Der Kulturverein Röttingen möchte den Bildstock zum Thema "Marienkrönung" restaurieren und um einige Meter an die Kurve Gammertshof versetzten lassen.
Seit 2021 können selbstzahlende Schüler/Azubis das 365-Euro-Ticket der APG zu einem vergünstigten Preis erhalten. Das Ticket kann im Verkehrsverbund von Stadt und Landkreis Würzburg, Main-Spessart, Kitzingen genutzt werden. Die Wohnortgemeinde und das Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Würzburg bezuschussen das Ticket mit jeweils 100 Euro, so dass nur noch eine Eigenbeteiligung von 165 Euro zu tragen ist.
Landkreis und Stadt Röttingen senken Zuschuss für Schüler- und Azubi-Tickets
Nun hat das KU angesichts der Verluste im ÖPNV beschlossen, den Zuschussbetrag des Landkreises ab 1.8.2025 von 100 Euro pro Ticket und Jahr auf 50 Euro zu reduzieren. Da der Vertrag zwischen der Stadt Röttingen und dem KU eine paritätische Verteilung des Zuschussbetrages vorsehe, wurde der Stadt empfohlen, den Betrag analog zu reduzieren. In den Jahren 2023 und 2024 haben jeweils zwei Personen aus Röttingen das Ticket erworben. Der Stadtrat beschloss daher einstimmig, den Betrag für die Beteiligung am Ticket ebenfalls auf 50 Euro zu reduzieren.
Der Stadtrat bat in seiner Januar-Sitzung darum, dass die Konditionen der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet Röttingen dargestellt werden. Die Verkehrsüberwachung wird vom Zweckverband interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken angeboten. Die Überwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs erfolgt seit August 2024 durch einen externen Dienstleister.
Nach langer, intensiver Diskussion kam der Rat zu dem Ergebnis, dass das Angebot einer Verkehrsüberwachung für Röttingen ein "Drauflegegeschäft" wäre. Nach Erkundung der Verwaltung bringen lediglich Geschwindigkeitsüberschreitungen Einnahmen. Dies dürften in Röttingen wegen seiner Straßenführung nur wenige sein. Mit 11:1 Stimmen wurde der Antrag abgelehnt. Der Rat will am Thema aber dranbleiben und durch Gespräche mit Falschparkern eine Änderungen herbeiführen.
Der Stadtrat sprach sich einstimmig dafür aus, die Straßenbeleuchtung beim Gauvolksfest und beim Weinfest durchbrennen zu lassen. Einen einstimmigen Beschluss zum Schmunzeln gab es auch noch: Bei der Weinbergs-Flurbereinigung im Jahre 1976 wurde es versäumt, bei einigen Flächen in der Weinbergslage "Feuerstein" die Eigentümer einzutragen. Dies wurde nun, fast 50 Jahre später, nachgeholt.