zurück
Uffenheim
Rekordbesuch beim Neujahrsempfang der Stadt Uffenheim
Hans Herold (rechts) erhielt aus den Händen von Wolfgang Lampe die Ehrennadel der Stadt Uffenheim in Gold und durfte sich anschließend in das goldene Buch der Stadt eintragen.
Foto: Gerhard Krämer | Hans Herold (rechts) erhielt aus den Händen von Wolfgang Lampe die Ehrennadel der Stadt Uffenheim in Gold und durfte sich anschließend in das goldene Buch der Stadt eintragen.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 27.01.2024 02:45 Uhr

Mit 288 angemeldeten Gästen verzeichnete der Neujahrsempfang der Stadt Uffenheim eine Rekordbeteiligung. 110 bis 140 Teilnehmende waren es laut Bürgermeister Wolfgang Lampe die vergangenen Jahre. Beim Empfang, der in diesem Jahr unter dem Zeichen 675 Jahre Stadterhebung stand, erhielt der frühere Stimmkreisabgeordnete Hans Herold (CSU) die Ehrennadel der Stadt in Gold.

"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun." – Mit diesem Zitat von Mahatma Gandhi begann Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe seine Ansprache, weil eben diese Worte eine besondere Bedeutung haben in einer Zeit, die von Veränderungen und großen Unsicherheiten geprägt sei und vielfach auch mit Ängsten umhergehe. "Wir haben die Wahl, ob wir uns von Ängsten beherrschen lassen oder uns für Mut und die Zuversicht entscheiden", sagte Lampe.

Dies gelte im Hinblick auf die Verteidigung von Frieden, Freiheit und Demokratie weltweit und bei uns in Deutschland. Dies betreffe auch Uffenheim. "Obwohl wir nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert sind, haben wir es doch auch 2023 gemeinsam geschafft, uns den gewaltigen Veränderungen zu stellen und alle Herausforderungen anzunehmen", sagte Lampe. Er sei sich sicher, auch in diesem und in den kommenden Jahren Uffenheim mit Mut und Zuversicht weiter nach vorne zu bringen.

10 Millionen für Kinder- und Jugendbereich

Uffenheim sei schon heute eine Stadt, in der es sich gut leben und arbeiten, gut lernen und investieren lasse. In den vergangenen zehn Jahren seien rund zehn Millionen Euro in den Kinder- und Jugendbereich investiert worden. Bis zum Herbst solle auch die Sanierung des Hallenbades abgeschlossen sein.

"Wir haben in den letzten Jahren weitere Projekte begonnen, auf die wir uns in diesem Jahr konzentrieren werden und zum Abschluss bringen wollen. Dies bedeutet natürlich, dass vorerst keine weiteren neuen Projekte in Eigenregie angepackt werden können", verdeutlichte Lampe. Denn die finanziellen Herausforderungen seien groß.

Lampe wünscht sich eine Senkung der Kreisumlage. Uffenheim zahle in diesem Jahr 4,47 Millionen Euro. Deshalb hatte er mit Blick auf das Jubiläumsjahr im Geschichtsbuch der Stadt geblättert. 1266 fällt Uffenheim nach der Ritterschlacht bei Sulzfeld am Main an die "Edelfreien von Hohenlohe" und 1330 wird Uffenheim die Residenzstadt von Ludwig von Hohenlohe. Bereits im Mittelalter haben die obersten Herren ihre Gebiete mit Steuern und Abgaben belegt. Der kostspielige Lebenswandel hat dann dazu geführt, dass 1378 Uffenheim an den Nürnberger Burggrafen Friedrich V. in Besitz des Hauses Hohenzollern verkauft wurde. "An wen würden wir heute verkauft werden?" fragte Lampe. "An Baden-Württemberg, Hessen, Unterfranken und vor allem zu welchem Preis?" Doch Lampe betonte: "Verkaufen lassen wir uns heute nicht mehr, und in Franken bleiben wir auch."

Für die Belange der Stadt eingesetzt

Stellvertretender Landrat Reinhard Streng betonte in seinem Grußwort, dass die höhere Umlage an den Kreis aus der gestiegenen Finanz- und Steuerkraft der Stadt resultieren. Er versicherte: "Der Landkreis will Uffenheim nicht kaufen."

Ein Grußwort sprach Christian Schmidt, Bundesminister a. D. und Hoher Repräsentant für Bosnien-Herzegowina. Er berichtete von seiner jetzigen Tätigkeit und wies auf eine Verbindung zwischen Uffenheim und Bosnien-Herzegowina hin, hätten sich doch die hiesigen Rotarier dort für verschiedene soziale Projekte engagiert.

Streng und Lampe ehrten die beiden seit 40 Jahren der Feuerwehr Uttenhofen angehörenden Kameraden Karlheinz Düll und Gerhard Zinßer. Eine besondere Ehrung gab es mit der Ehrennadel in Gold für Hans Herold. In seiner über 20 Jahre langen Tätigkeit als Landtagsabgeordneter habe er sich für seinen Stimmkreis und auch für die Belange der Stadt eingesetzt. Dabei habe er nicht auf das Parteibuch des Bürgermeisters oder des Kreisrates geschaut. Herold durfte sich auch in das Goldene Buch eintragen.

Wolfgang Lampe (links) und Reinhard Streng (rechts) ehrten Gerhard Zinßer (Zweiter von links) und Karlheinz Düll für ihren 40 Jahre langen aktiven Dienst bei der Feuerwehr.
Foto: Gerhard Krämer | Wolfgang Lampe (links) und Reinhard Streng (rechts) ehrten Gerhard Zinßer (Zweiter von links) und Karlheinz Düll für ihren 40 Jahre langen aktiven Dienst bei der Feuerwehr.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Uffenheim
Gerhard Krämer
Bürgermeister und Oberbürgermeister
CSU
Christian Schmidt
Geschichtsbücher
Hans Herold
Kinder und Jugendliche
Mahatma Gandhi
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top