zurück
Würzburg
Regional, lecker, gut für Klima und Wirtschaft: Öko-Modellregion "stadt.land.wü." bis September 2028 verlängert
Die Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages zwischen (vorne von links) Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian Schuchardt begleiteten (hinten von links)  Michael Dröse (Leiter der Stabstelle des Landrats), Hanna Dorn (Öko-Modellregionsmanagerin), Rico Neubert (Stabstellenfachbereichsleiter) und Jacek Braminski (persönlicher Mitarbeiter des Oberbürgermeisters).
Foto: Dagmar Hofmann | Die Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages zwischen (vorne von links) Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian Schuchardt begleiteten (hinten von links)  Michael Dröse (Leiter der Stabstelle ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 01.02.2025 02:33 Uhr

Seit Oktober 2021 wirbt der Landkreis Würzburg gemeinsam mit seinen 52 Gemeinden für gesunde und lokale Nahrungsmittel. Organisiert als Öko-Modellregion werden Versorgerstrukturen vor Ort ausgebaut und der Anteil des ökologischen Landbaus erhöht. Der Beitritt der Stadt im Januar 2023 habe zusätzliche Synergieeffekte geschaffen, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Würzburg. "Im Landkreis sitzen die Erzeuger, in der Stadt die Verbraucher. Stadt und Landkreis in einer Öko-Modellregion zusammenzufassen, kommt allen Beteiligten zugute", sind sich Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian Schuchardt laut Mitteilung von Pressesprecher Carsten Schuster einig. Schusters Ausführungen sind auch folgende Informationen entnommen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar