zurück
Zellerau
Realschule als "Zukunftsmotor"
Die Verbandsvorsitzenden des brlv Unterfranken mit den Geehrten (von links): Horst Eirich, Katja Trost, Alexandra Herrmann, Elisabeth Schneiderbanger, Georg Harbauer, Ulrich Ammersbach, Tatjana Schäfer-Imle, Astrid Wagenbrenner, Birgit Forster, Johannes Hennrich, Anni Kropf, Marcus Ramsteiner , Ralf Schlechtweg, Rosemarie Königer, Dr. Hans-Peter Kempf, Eva Maria Borns, Heinrich Eckl, Ewald Kohler, Franz Hohmann, Andrea Heid, Ernst Maul, Horst Karch, Felix Lurz, Helmut Schwab, Inge Seubert-Jung, Manfred Theisen
Foto: Guido Plener | Die Verbandsvorsitzenden des brlv Unterfranken mit den Geehrten (von links): Horst Eirich, Katja Trost, Alexandra Herrmann, Elisabeth Schneiderbanger, Georg Harbauer, Ulrich Ammersbach, Tatjana Schäfer-Imle, Astrid ...
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 04.04.2025 02:39 Uhr

Die Bezirksvorsitzende des bayerischen Realschullehrerverbands, Andrea Kotzbauer, lud zur Versammlung nach Würzburg ein, um Delegierte für den Landesrealschultag 2025 in München zu wählen und Jubilare zu ehren. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Realschullehrerverbandes. Kotzbauer hob die Unterstützung schulischer Projekte und Wettbewerbe durch den Bezirksverband hervor, darunter der unterfränkische Realschulpreis und der Robotics-Wettbewerb. Anfang April ist ein zweitägiges Treffen der unterfränkischen Ortsvorsitzenden in Würzburg geplant. Ministerialbeauftragter Marcus Ramsteiner berichtete über die aktuelle Unterrichtsversorgung und die Anhebung des Reisekostenbudgets. Zudem soll Schulpsychologie als Studienfach an der Uni Würzburg eingeführt werden, um in fünf bis sechs Jahren mehr Bewerber zu gewinnen. Der Landesvorsitzende Ulrich Babl bezeichnete die Realschule als "Zukunftsmotor" und betonte die Bedeutung der Realschulbildung für den Mittelstand. Aktuelle Themen sind die Nutzung von KI und die Regelung der Handynutzung. Der Freistaat fördert den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur weiter. Der Bedarf an Lehrkräften wird bis 2034 auf 1130 steigen, weshalb das Potential des bestehenden Personals genutzt werden muss. Bei der Versammlung wurden 20 Delegierte für den Landesrealschultag gewählt und Jubilare für ihre Treue geehrt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top