zurück
WÜRZBURG
Psychologie: Als das Messen der Eignung begann
Geeigneter Mitarbeiter? Das Bild zeigt ein Testverfahren zur Eignungsfeststellung von Fahrkartenverkäufern bei der Bahn in den 1920er Jahren. SAMMLUNG ADOLF-WÜRTH-ZENTRUM
Foto: Foto: | Geeigneter Mitarbeiter? Das Bild zeigt ein Testverfahren zur Eignungsfeststellung von Fahrkartenverkäufern bei der Bahn in den 1920er Jahren. SAMMLUNG ADOLF-WÜRTH-ZENTRUM
Alice Natter
 |  aktualisiert: 11.12.2019 18:36 Uhr

Erst kamen die Pferdebahnen, dann fuhren die Fahrzeuge dampfgetrieben durch die Straßen. Und bis die Straßenbahnen elektrisch wurden, war es nur noch eine Frage der Zeit: 1881 nahm bei Berlin die Elektrische Straßenbahn Lichterfelde-Kadettenanstalt den Probebetrieb auf. Werner von Siemens hatte die Wagen gebaut, auf der 2,5 Kilometer langen Strecke waren sie mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h unterwegs. Das Streckengleis befand sich da noch auf einer eigenen Trasse. Die erste regelmäßig betriebene Straßenbahn mit Oberleitung fuhr dann ab 1884 zwischen Frankfurt und Offenbach. Und immer mehr Linien in deutschen Städten kamen in den 1890er Jahren dazu: in Gera, in Bremen, in Chemnitz, Dresden, Hannover, Hamburg, Wuppertal. In Würzburg wurde die 1892 als erste Straßenbahnlinie eröffnete Pferdebahn auf den elektrischen Betrieb umgestellt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar