
Zum Voltigieren gehört nicht nur das turnerische Talent der Sportler, sondern ebenso das Wohl der Vierbeiner. Um ihren Pferden die bestmögliche Fürsorge zukommen zu lassen, absolvierten acht Athletinnen und Trainerassistentinnen des Voltigiervereins Martina Pfister Unterpleichfeld unter der Lehrgangsleitung von Martina Pfister einen mehrstündigen Vorbereitungskurs an mehreren Wochenenden, um die Prüfung zum Erlangen des Pferdeführerscheins Umgang abzulegen.
Am Sonntagmorgen begannen in der Reithalle in Eisingen die Vorbereitungen. Aufgeregte kleine und große Teilnehmerinnen putzten zunächst Anton, Mesut und Lorenzo, die Pferde des PSV Würzburg- Erbachshof, um sie anschließend schon einmal durch die Halle zu führen. Der praktische Teil der Abnahme startete mit dem Vorführen auf der Dreiecksbahn, danach wurden die Fertigkeiten in der Bodenarbeit in einem Parcours bewiesen.
Aber auch das Wissen über die artgerechte Haltung, das Pferdeverhalten, die Ausrüstung und die Gesundheit, Anatomie und Geschichte des Tieres sind unverzichtbar, wenn man sich verantwortungsvoll um ein Lebewesen kümmern möchte. So wurden im zweiten Teil des Examens theoretische Fragen mit großer Sachkenntnis beantwortet.
Mit dem Überreichen der Zertifikate endete ein erfolgreicher Vormittag für die Mitglieder des VMP. Die Prüflinge haben nicht nur eine wichtige Wissensgrundlage erworben, sondern sind hiermit berechtigt, weitere Voltigier- und Reitabzeichen der FN abzulegen.
Von: Anne Schneider (Voltigierverein Martina Pfister e.V.)