zurück
Würzburg
Projekt: Mozart & Künstliche Intelligenz
Eine Gruppe von 'Boids' (das könnte z.B. ein Vogelschwarm sein) bewegt sich im Schwarmverhalten um den roten Punkt. Im Verhalten zueinander entsteht dadurch Musik.
Foto: Vogel Stiftung | Eine Gruppe von "Boids" (das könnte z.B. ein Vogelschwarm sein) bewegt sich im Schwarmverhalten um den roten Punkt. Im Verhalten zueinander entsteht dadurch Musik.
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 31.05.2021 02:12 Uhr

Wie lässt sich die musikalische Kreativität Mozarts mit berechenbaren, unemotionalen Algorithmen verbinden? Seit Juni 2020 setzen sich Teams aus Würzburg und Weimar mit dieser Frage auseinander. Die Ergebnisse können im Rahmen einer Ausstellung sowie in einer App ab 29. Mai selbst ausprobiert werden. Schirmherrin ist laut Pressemitteilung der Würzburg AG die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach, gefördert wird das Projekt von der Bayerischen Sparkassenstiftung.

Das Würzburger Mozartfest feiert 2021 sein 100-jähriges Jubiläum. Bürgerinnen und Bürger sind unter dem Motto "Mozart 100 für 100" eingeladen, sich mit kreativen Ideen und Projekten einzubringen. Eines davon ist "Mozart & KI".

Die zentrale Fragestellung bei Mozart & KI lautet: Wie lassen sich die Kreativität, für die Mozart steht, und berechenbare, unemotionale Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) verbinden? Antworten liefern Teams der Uni Würzburg, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, des Steinbeis-Instituts sowie ein freier Komponist aus Weimar. Mozart & KI, wie kann das aussehen?

Die "Mozart Jukebox" gibt Antwort

Kann ein Algorithmus beispielsweise den Urheber eines Stückes anhand einer kurzen Sequenz bestimmen? Wie ähnlich sind Werke von Mozart und Wagner aus Sicht einer KI? Die "Mozart Jukebox" gibt eine Antwort und zeigt darüber hinaus, wie ein Computer Musik interpretiert. Und wie klingt Musik, die vom Schwarmverhalten von Vögeln inspiriert wird?

Das vierte Projekt ist eine Virtual-Reality-App, über die ab 29. Mai alle Projekte aufgerufen werden können inklusive weiterführender Informationen: https://app-mozartfest.augmented-art.de. Dieses Projekt wird von der Vogel Stiftung aus Würzburg unterstützt.

"Ich freue mich sehr, dass Mozart & KI eine so große Bandbreite in Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Zusammenspiel mit Musik abdeckt. Das passt wunderbar zu Wolfgang Amadé Mozart, der für seine Experimentierfreudigkeit bekannt ist", so Katharina Strein, Geschäftsführerin des Mozartfests Würzburg.

Ausstellung im M Pop-Up Plattnerstraße

Vom 29. Mai bis 27. Juni werden die Projekte von Mozart & KI im M Pop-Up in Würzburg (Plattnerstr. 14, ehemalige MainPost-Geschäftsstelle) in einer Plakatausstellung vorgestellt. Am 2. Juni stehen die Projektverantwortlichen dort für Rückfragen zur Verfügung. Eine Live-Veranstaltung während des Mozartfests ist für den 15. Juni geplant, ist aber abhängig von aktuellen Corona-Bestimmungen.

Gefördert wird das Gesamtprojekt Mozart & KI von der Bayerischen Sparkassenstiftung. Professor Dr. Reuter, der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Sparkassenstiftung, zur Fördermotivation: "Wir haben mit diesem Vorhaben zum wiederholten Mal ein Projekt initiiert und gefördert, das die Verbindung von Algorithmen mit Kunst und Kreativität aufzeigt. Damit wollen wir die Beschäftigung unserer Bürger mit ihrem Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz anregen und den gewinnbringenden Einsatz intelligenter Automation in unserer Gesellschaft diskutieren."

"Die Universität Würzburg ist einer von acht KI-Knotenpunkten, die vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert werden. Es freut uns, dass KI mit diesem Projekt auch in die breite Bevölkerung getragen wird und Menschen anregt, sich spielerisch Künstlicher Intelligenz zu nähern", so Gunther Schunk, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Würzburg AG, die das Projekt Mozart & KI über die Wuerzburg Web Week organisatorisch begleitet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Algorithmen
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Automatisierungstechnik
Bevölkerung
Bürger
Computer
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Judith Gerlach
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Komponistinnen und Komponisten
Kreativität
Künstliche Intelligenz
Vorstandsvorsitzende
Wolfgang Amadeus Mozart
Würzburg AG
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top