
Das Gymnasium Marktbreit wurde zusammen mit weiteren 78 Gewinnerschulen aus ganz Deutschland und auch aus Spanien, Bulgarien und Schweden in Köln ausgezeichnet.
Bei der offiziellen Preisverleihung im Köln-MediaPark nahm Alexandra Graf als Vertreterin des Gymnasiums Marktbreit das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro von Klaus Eikmeier, geschäftsführender Gesellschafter der CTS Gruppen- und Studienreisen, und Nico Kock, stellvertretender Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Jugend forscht, entgegen. Gestiftet wurde der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH.
Schüler, Lehrer und Eltern des Gymnasiums Marktbreit freuten sich sehr über diese finanzielle Anerkennung, mit der Schulen für ihr besonderes Engagement bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet werden, wie es im Presseschreiben heißt.
Die Ehrung erhielten Schulen, die in diesem Schuljahr hervorragende Leistungen unter Beweis stellen konnten. Wettbewerbsleiter und Jury bewerteten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt wurden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb „Jugend forscht“ dort einnimmt. In Bayern erhielten außer dem Gymnasium Marktbreit neun weitere Schulen diese besondere Auszeichnung.
Rund um die Preisverleihung wurde den rund 160 Gästen am 16. und 17. Juni ein attraktives Rahmenprogramm geboten. So bestand laut Pressemeldung die Möglichkeit, an einer historischen Stadtführung mit dem Thema „Das dunkle Köln – Eine Kriminaltour vom Mittelalter bis heute“ teilzunehmen.
Beim Besuch des WDR-Funkhauses in Köln standen Gespräche und Vorträge mit und von Christoph Biemann („Die Sendung mit der Maus“), Johannes Büchs („neun“), Burkhardt Weiß („Kopfball“) und Ranga Yogeshwar („Quarks & Co“) auf dem Programm. Die Preisverleihung am Abend rundete der Vortrag „Titanic. Mit Physik in den Untergang“ von Prof. Dr. Metin Tolan (Technische Universität Dortmund), der selbst zahlreiche Bücher zu physikalischen Fragestellungen verfasst hat, ab.