zurück
Zellerau
Politische Bildung zum Anfassen
Über 100 Teilnehmende des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums diskutierten im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern aus der Region.
Foto: Katrin Salzinger | Über 100 Teilnehmende des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums diskutierten im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern aus der Region.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 14.02.2025 02:36 Uhr

"Was macht eigentlich die Politik? Welche Partei steht für was? Und warum soll ich überhaupt wählen gehen?" – Fragen wie diese wurden anlässlich der anstehenden Bundestagswahl bei einer Podiumsdiskussion im Caritas Don-Bosco-Bildungszentrums in Würzburg beantwortet.

Im Vorfeld der Diskussion mit Politikerinnen und Politikern, die für den Bundestag kandidieren, trafen rund 20 Teilnehmende des Bildungszentrums im Rahmen von verschiedenen Workshops zusammen. Dabei ging es darum, einen Überblick über das Wahlsystem zu erhalten, mehr über die Aufgaben des Bundestages zu erfahren und Fragen für die Diskussion zu formulieren.

"Ich freue mich sehr, dass die kommende Wahl bei unseren Teilnehmenden auf so großes Interesse stößt", betont Wohnbereichsleiterin Katrin Salzinger vom Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum. Sie organisierte und moderierte die Podiumsdiskussion und freute sich über das Kommen von über 100 Teilnehmenden.

Bei der Podiumsdiskussion gab es dann "Politische Bildung zum Anfassen": Die Teilnehmenden konnten verschiedenste jugendrelevante Fragen aus ihrer Lebensrealität stellen, die von Paul Lehrieder (CSU), Jessica Hecht (Bündnis 90/Die Grünen), Katherina Räth (SPD), Aaron Valent (Die Linke) und Michael Mörer (FDP) beantwortet wurden. Erörtert wurden dabei Themen wie Sozialpolitik, Gleichstellung, Steuerpolitik, Migration, soziale Benachteiligung oder Innen- und Außenpolitik.

Besonders geschätzt wurde von den jungen Menschen die Gelegenheit, im Anschluss an die Diskussion mit den Politikern und Politikerinnen persönlich ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen weiter zu vertiefen.

"Unsere Demokratie ist wichtig und schützenswert", unterstrich Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor des Bildungszentrums, in einem abschließenden Statement an die Teilnehmenden. Er appellierte daran, bei der Bundestagswahl am 23. Februar nur Parteien zu unterstützen, die für demokratische Werte und die Bewahrung der Demokratie stehen.

Von: Marcus Meier (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Caritas-Don Bosco gGmbH)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Pressemitteilung
Bündnis 90/Die Grünen Würzburg
CSU Würzburg
Caritas
Deutscher Bundestag
Die Linke Würzburg
FDP Würzburg
Paul Lehrieder
Podiumsdiskussionen
SPD Würzburg
Wahlen zum Deutschen Bundestag
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top