zurück
Kürnach
Partnerschaft mit Reservistenverband in Rumänien
Karl-Heinz Vogel, stv. Kreisvorsitzender; Rainer Schmitt, Kreisvorsitzender Generalmajor a. D. Vasile-Ionel Heredea, Präsident A.N.C.M.R.R. Filiale Arad; Oberst a. D. Crisan Sandu, stv. Präsident beim Austausch der Partnerschaftsurkunden
Foto: Marcel Mainescu | Karl-Heinz Vogel, stv. Kreisvorsitzender; Rainer Schmitt, Kreisvorsitzender Generalmajor a. D. Vasile-Ionel Heredea, Präsident A.N.C.M.R.R. Filiale Arad; Oberst a. D. Crisan Sandu, stv.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 20.04.2025 02:31 Uhr

Kürzlich reiste eine Delegation des BSB 1874 KV WÜ/MSP, bestehend aus Georg Bogdan, Außenbeauftragter; Karl-Heinz Vogel, stv. Kreisvorsitzender und Rainer Schmitt, Kreisvorsitzender nach Arad, um sich dort mit Freunden zu treffen, um eine Partnerschaft mit dem Reservistenverband der rumänischen Streitkräfte A.N.C.M.R.R. "Alexandru Ioan Cuza" Bucuresti, Filiale Arad "Ziridava" abzuschließen. Am Abend des Anreisetages trafen sich die Kameraden des BSB mit Direktor des Instituts für geopolitische Studien der UAV Arad, Prof. Dr. Bogdan Vukosavljevic, mit Prof. Dr. Steven Meyer, ehem. stv. Direktor der CIA Balkan Task Force und Aurelian R. Boit, Großmeister des Ordens St. Martin zu allgemeinen Gesprächen. Am nächsten Morgen beim gemeinschaftlichen Frühstück mit der Vorstandschaft des rumänischen Reservistenverbandes, Generalmajor a. D. Vasile-Ionel Heredea, Präsident der Sekt. Arad, Oberst a. D. Crisan Sandu und Oberst d. R. Liviu Lazar, sowie der Vorstandschaft des Ordens St. Martin konnte man sich kennenlernen. Im Anschluss fand am Platz der ungarischen-rumänischen Aussöhnung ein kurzes Gedenken an die Opfer der Revolution 1848/49 statt. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Denkmal des rumänischen Soldaten in Arad wurden dort Kränze niedergelegt, um den Gefallenen der vergangenen und aktuellen Kriege zu gedenken.

Es folgte ein Empfang im Königin-Maria-Saal des Rathauses durch den 2. Bürgermeister, dieser stellte die Stadt vor und zeigte die militärische Vergangenheit des Garnisonsstandortes über die vergangenen Jahrhunderte, beginnend von der Römerzeit über die Zeit der Ungarn, der k.u.k.-Zeit bis zur Gegenwart auf. Nach einem kurzen Spaziergang zur orthodoxen Kathedrale konnte dieses gewaltige Bauwerk besichtigt werden. Es folgte ein Empfang in der Kreisverwaltung durch den Kreisrat, der den Landkreis Arad vorstellte und die Wichtigkeit der Beziehungen zwischen Vereinen der europäischen Länder betonte.

Schließlich ging es ins Haus der rumänischen Streitkräfte, um dort den Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Soldaten- und Veteranenverbänden zu unterzeichnen. Nach einem gemeinschaftlichen Mittagessen ging man in der Hoffnung auf eine gelebte Partnerschaft zur weiteren Tagesordnung über.

Von: Rainer Schmitt (Kreisvorsitzender, Bayerischer Soldatenbund 1874 e.V. Kreisverband Würzburg und Main-Spessart)

1. Reihe: Sergiu-Ovidiu Bi,lcea Vizepräsident Kreis Arad; Daniela-Maria Boit; Rainer Schmitt, BSB Kreisvorsitzender; Karl-Heinz Vogel, stv. BSB Kreisvorsitzender; Georg Bogdan Außenbeauftragter BSB KV; 2. Reihe: GM a. D. Vasile-Ionel Heredea; Aurelian-Roland Boit; Oberst a. D. Crisan Sandu;  3. Reihe: Oberst d. R. Liviu Lazar; Sebastian Incze; Marcel Mainescu; 4. Reihe: verschiedene weitere Teilnehmer.
Foto: Marcel Mainescu | 1. Reihe: Sergiu-Ovidiu Bi,lcea Vizepräsident Kreis Arad; Daniela-Maria Boit; Rainer Schmitt, BSB Kreisvorsitzender; Karl-Heinz Vogel, stv. BSB Kreisvorsitzender; Georg Bogdan Außenbeauftragter BSB KV; 2. Reihe: GM a.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kürnach
Karbach
Pressemitteilung
Aurelian
CIA
Oberst
Stadt Dettelbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top