Unter dem Punkt "Verschiedenes" ging es um die Frage nach dem aktuellen Katastrophenplan der Gemeinde Hausen und ob im Haushaltsplan die Anschaffung eines Stromaggregats für den Bauhof berücksichtigt werden soll. Dafür holt die Verwaltung nun Angebote ein.
In seiner Sitzung am 23. März wird der Bauausschuss vorberaten, welche Bereiche der drei Ortsteile Hausen, Rieden und Erbshausen als Altort festgelegt werden. Die Benennung dieser Geltungsbereiche ist wichtig für ein Förderprogramm zur Altortsanierung, das der Landkreis aufgelegt hat.
Anfang März hatte es in Hausen einen Ortstermin gegeben, bei dem es um die geplanten Parkplätze rund um das generalsanierte Rathaus ging. Laut Bürgermeister Bernd Schraud waren Fachleute von der Verkehrspolizei, von der Straßenverkehrsbehörde und dem Staatlichen Bauamt vor Ort.
Die zwei geplanten Parkplätze in einer Parkbucht direkt vor dem neuen Eingang ins Rathaus werden so nicht genehmigt. Um ein Parken auf dem Gehsteig oder auf dem Platz vor der Kirche zu vermeiden und wildem Parken entgegenzuwirken, könnten Poller aufgestellt werden, hieß es bei der Besprechung.
Gemeinderat Werner Mohr gab die Bitte weiter, dass in Rieden ein zweiter öffentlicher Schaukasten der Gemeinde gewünscht ist. Die Riedener Gemeinderäte werden sich nun Gedanken zu einem sinnvollen zweiten Standort machen.
Noch nicht geklärt ist, was mit dem ausgedienten Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hausen aus dem Baujahr 1989 passieren soll. Es könnte Händlern oder über Kleinanzeigen angeboten werden. Die Hausener Feuerwehrführung will es möglicherweise, "einem anderen Land schenken", so Bürgermeister Schraud. Deshalb wurde ein Beschluss zurück gestellt. Die Einweihung des neuen Fahrzeugs HLF 10 soll beim diesjährigen Florianstag sein.
Gegend rund um Rokiskis.
Estenfeld hat schon zwei Fahrzeuge
dahin gebracht.
Die sind überaus dankbar für diese
Fahrzeuge, selbst wenn hier
Reparaturen anstehen.
Gruß Klaus Habermann
FF Estenfeld ! ! !